Hochauflösendes Fernsehen endlich für alle: HDTV startet durch – Privatsender mit Tücken
Die Experten von CHIP Online zeigen in einem HDTV-Special, wie jeder sein TV-Gerät für den Empfang des hochauflösenden Fernsehens auf den neuesten Stand bringen kann. Zwar ist für den HDTV-Empfang von ARD und ZDF außer einem HD-fähigen Receiver keine weitere Hardware nötig, doch wollen die Privatsender ihre Sendungen über die Satellitenplattform Astra HD+ verschlüsseln. „Um sie wieder zu entschlüsseln, müssen Satelliten-Receiver oder Fernseher mit eingebautem HD-Tuner nach dem Willen der Betreiber künftig einen integrierten CI+-Slot mit passendem CI+-Modul und Smartkarte haben“, erklärt Christian Riedel. „Und das ermöglicht den Privaten eine regelrechte Bevormundung des Zuschauers am eigenen Fernseher“. Die TV-Sender können nämlich per CI+ zeitversetztes Fernsehen, das Anschauen von TV-Sendungen selbst oder das Aufzeichnen von HD-Filmen verhindern.
Und nicht nur das: Viele Zuschauer befürchten nun, dass sie einen neuen Receiver kaufen müssen. „Wir haben aber mit zahlreichen Herstellern gesprochen, die uns versichert haben, dass man viele ihrer Altgeräte auf den neuen Standard upgraden kann“, gibt Christian Riedel Entwarnung. Welche Hersteller dies sind und wie das Upgrade funktionieren wird, lesen Sie auf CHIP Online. Ebenso, welche aktuelle Satelliten-Receiver mit Festplatte die Experten der CHIP Online-Redaktion aktuell empfehlen – und wie diese am effizientesten für HD-Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen genutzt werden können.
Direkter Link zum großen HDTV-Special auf CHIP Online: http://www.chip.de/artikel/HDTV-per-Satellit-Festplatten-Receiver-im-Test_37391252.html
CHIP-Bestenliste: Die besten LCD-Fernseher für HDTV
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-LCD-TV-40-42-Zoll--index/index/id/648/
Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen oder Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP Online:
CHIP Online (www.chip.de), das eigenständige Internet-Portal von CHIP, ist der führende und unabhängige Verbraucherberater und Community-Treffpunkt rund um Computer, Communications und Home Entertainment. Der Web-Anbieter verbindet die kompetente Kaufberatung eines Spezialisten mit der Reichweite der größten Generalisten im deutschsprachigen Web. Mit hersteller- und anbieterunabhängigen Tests, Workshops, News und einer der bedeutendsten Communities in Deutschland und Europa erreicht CHIP Online aktive Kaufentscheider im Consumer- und SME-Markt – vom ambitionierten Einsteiger bis zum professionellen Nutzer.
Mit 45.173.975 Besuchen und 274.366.761 Seitenaufrufen (IVW 07/09) ist das Angebot von CHIP Online Deutschlands führende Seite zu den Themen Computer, Telekommunikation und Home Entertainment und gehört zu den reichweitenstärksten Websites in Deutschland insgesamt. Laut AGOF internet facts 2009-I erreicht CHIP Online im Schnitt 6,02 Mio. Unique User pro Monat. Chefredakteur von CHIP Online ist Christian Riedel
Presse-Kontakt:
Christian Riedel
Chefredakteur CHIP Online
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -164
E-Mail: criedel(at)chip.de
Claudia Wurmsam
PR-Team
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -243
E-Mail: cwurmsam(at)chip.de
Datum: 13.08.2009 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochauflösendes Fernsehen endlich für alle: HDTV startet durch – Privatsender mit Tücken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Xonio Online GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).