WAZ: Profilierung ist nicht erwünscht. Kommentar von Knut Pries
ID: 1101825
für die Verständigung unter den 28 Staats- und Regierungschefs; eine
Frau ohne gediegene internationale Erfahrung organisiert künftig die
europäische Außenpolitik - Glückwunsch, liebe EU, zu dieser
originellen Personalpolitik! So etwa sieht die sarkastische Bewertung
der Neubesetzung der Spitzenämter der Europäischen Union aus. Zu Hohn
und Spott besteht indes kein Anlass. Die EU hält sich mit den
Ernennungen an das Job-Profil, das zu entwickeln sie den Vorgängern
Donald Tusks und Federica Mogherinis durch praktische Ausübung
gestattet hat. Weder der Belgier Van Rompuy noch die Britin Ashton
waren als wirkliche Führungsfiguren gefragt. Grundsätzliche Änderung
im Sinne von Aufwertung ist nicht in Sicht. Die Wünsche, die da
offenbleiben, wären an die nationalen Regierungen zu richten. Doch
die wollen auf beiden Ebenen - Chefs und Außenminister - die Zügel
straff in der Hand behalten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2014 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101825
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Profilierung ist nicht erwünscht. Kommentar von Knut Pries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).