BVLK Hygiene Forum veranstaltet Food Protect Kongress 2014
Hochkarätige Referenten in Köln
Erstmalig wird in Köln unter Federführung der delphi Lebensmittelsicherheit GmbH im Rahmen des BVLK Hygiene Forum ein Kongress zum Thema „Lebensmittelsicherheit und Allergenkennzeichnung – im Einklang ?!“ veranstaltet. Am Donnerstag, 25. September, treffen sich im TechnologiePark Köln Lebensmittelkontrolleure sowie Fachleute aus Industrie und Politik zum Gedankenaustausch. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit der Registrierung der Gäste und endet gegen 17.30 Uhr mit der Zusammenfassung und dem Schlusswort.
Anschließend möchte Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde den Standpunkt der Wirtschaft zu aktuellen Fragen aus der Lebensmittelüberwachung darstellen.
Nach der Mittagspause geht es mit dem Vortag „Bußgelder und Strafen im Lebensmittelrecht – ein Wachstumsmarkt!?“ des Juristen Prof. Gerd Weyland weiter. Bevor Marc Büttgenbach von der Firma Bizerba über das richtige Etikettieren spricht und Sonja Beste die Kennzeichnung von loser und verpackter Ware thematisiert, werden Dr. Elke Jaspers von der Mikrologos GmbH und Wilfried Schützenhof, Betriebsleiter Verpflegung im Forschungszentrum Jülich, einen Praxisbericht zum Allergenmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung präsentieren. Eine Ausstellung mit Produkten und Dienstleistungen der Mitglieder des BVLK runden das Kongressangebot an diesem Tag ab.
„Als Organisator des Kongresses freue ich mich natürlich, dass wir so hochkarätige Referenten begrüßen dürfen“, sagt Armin Wenge. „An diesem Tag gibt es die einmalige Chance, dass sich Lebensmittelkontrolleure, Unternehmensvertreter und Politiker auf Augenhöhe treffen können. Falls der Kongress sich etablieren sollte, werden wir ihn regelmäßig im zweijährigen Rhythmus veranstalten.“
Am Kongress teilnehmen können Fachleute und Führungskräfte aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien, Fleischereien, Handel, Industrie und Behörden. Die Teilnahmekosten betragen 129 Euro, ermäßigt 89 Euro (jeweils zzgl. Umsatzsteuer) für Studenten und Behördenvertreter (gegen Nachweis).
Information und Anmeldung: www.delphi-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die delphi Lebensmittelsicherheit GmbH hat ihren Firmensitz im TechnologiePark in Köln. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Armin Wenge hat bereits 1995 Hygienesicherungskonzepte wie das papierlose Eigenkontrollsystem entwickelt. Vor 17 Jahren gründete der 45-Jährige den Kölner Küchen HACCP-Zirkel. Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen. Die 2002 gegründete delphi Lebensmittelsicherheit GmbH beschäftigt achtMitarbeiter und fünf Stammreferenten.Da das Unternehmen Lösungsvorschläge für die Praxis entwickelt, wird die Beratung und Erfahrung sehr geschätzt. Zudemsteigern die Hygiene- und Allergenschulungen das Fachwissen der Kunden. “Somit tragen wir zur besseren Lebensmittelsicherheit und zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen“, sagt Armin Wenge.
delphi gastro-weiterbildung ist ein Unternehmen der
delphi Lebensmittelsicherheit GmbH
TechnologiePark Köln
Eupener Straße 150
50933 Köln
Telefon 0221 / 91 300 74
Fax 0221 / 91 300 78
i(at)delphi-online.de
www.delphi-online.de
der reporter
redaktionsbüro holger bernert
Auf dem Driesch 12a
47119 Duisburg
Telefon 0 28 41 / 887 44 51
Fax 0 28 41 / 887 44 52
Mobil 0 171 318 87 15
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net
Datum: 01.09.2014 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102191
Anzahl Zeichen: 3451
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVLK Hygiene Forum veranstaltet Food Protect Kongress 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
delphi gastro-weiterbldung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).