Große Koalition verteilt um: Reallöhne sinken ? Ärzteeinkommen steigen
ID: 110301
Große Koalition verteilt um: Reallöhne sinken ? Ärzteeinkommen steigen
Zu den Studien des DIW über sinkende Reallöhne und des statistischen Bundesamtes über Honorarsteigerungen für Ärzte erklärt Jürgen Trittin, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Die große Koalition hat die Arbeitnehmer um ihren Anteil am Boom betrogen. Stattdessen mussten Arbeitnehmer über erhöhte Krankenkassenbeiträge die massiven Einkommenssteigerungen der niedergelassenen Ärzte finanzieren. Nun ist der Boom vorbei und wieder zahlen Arbeitnehmer die Zeche und finanzieren über ihre Steuern die Kosten der Krise.
Mit Schwarz-Gelb würde dieser Trend fortgesetzt: Weitere Steuersenkungen für Besserverdiener, die Verhinderung von Mindestlöhnen und eine weitere Schwächung der Gewerkschaften über die Aushöhlung des Flächentarifvertrages würden weitere Milliarden von unten nach oben verteilen.
Grüne wollen diesen Trend stoppen. Wir wollen in Deutschland schleunigst einen Mindestlohn und wir wollen mehr Netto vom Brutto durch die Senkung der Sozialabgaben für Geringverdiener, denn deren Leistung muss sich lohnen. Die Leistung der Gutverdiener und Einkommensmillionäre aber ist ausreichend honoriert. Sie sollten stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens und den Kosten der Krise durch die Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 45 Prozent beteiligt werden."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1
10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2009 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110301
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Koalition verteilt um: Reallöhne sinken ? Ärzteeinkommen steigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).