Wie gelingt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf?

Wie gelingt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf?

ID: 1103385

Forum Personalentwicklung der IHK bei den Steyler Missionaren




(PresseBox) - Das nächste Forum Personalentwicklung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg widmet sich dem Thema "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf". Unter dem Untertitel "Situationsanalyse - Problemstellungen - Lösungswege" findet es am Mittwoch, 10. September, 18 bis 20 Uhr, im Missionspriesterseminar St. Augustin (Aula) der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Straße 30, 53757 Sankt Augustin, statt.
"In Deutschland leben aktuell ca. 2,5 Millionen Pflegebedürftige. Aufgrund des demografischen Wandels wird diese Zahl bis 2030 auf bis zu vier Millionen steigen", sagt Dario Thomas, Leiter Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Aktuell pflegen bereits ca. 15 Prozent der Belegschaft eines mittelständischen Unternehmens neben ihrem Beruf einen Angehörigen zu Hause, ohne dass dies dem Arbeitgeber bekannt ist. Diese Zahl wird auf 25 bis 30 Prozent in den nächsten Jahren steigen. Hier gilt es, zunächst ein Tabu zu brechen." Für Unternehmen ergebe sich aus dieser Entwicklung, dass Mitarbeiter, die eine privat organisierte Pflege leisten, durch die Doppelbelastung eher gefährdet sind, einen Burnout zu erleiden, längere Zeit auszufallen oder gar gänzlich zu kündigen. Thomas: "Darüber hinaus wird eine sinkende Produktivitätsquote bei den betroffenen Mitarbeitern auftreten. Die Wirtschaft hat zur Zeit - wenn überhaupt - nur sehr wenige Antworten und Angebote für diese Problemstellung in unserer Gesellschaft."
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg möchte in Zusammenarbeit mit der BARMER GEK und in Kooperation mit der Gesundheitsregion Bonn/Rhein-Sieg e.V. sowie dem Bund katholischer Unternehmer (BKU) in dieser Veranstaltung Impulse für eine Lösung dieses Problems geben. Neben Vorträgen und Berichten aus der alltäglichen Praxis der Pflegeberatung werden ein Unternehmensleitfaden und eine Checkliste vorgestellt, die es Unternehmen ermöglichen sollen, dieses Problem pragmatisch und zielgerichtet anzugehen. Eine abschließende Diskussionsrunde und ein anschließendes Networking runden das Angebot ab.


Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491740, oder bei Heiko Oberlies und Dario Thomas, Telefon 0228/2284-138 und -148, E-Mail oberlies@bonn.ihk.de / dario.thomas@bonn.ihk.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  31 neue Azubis am Start Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie leicht verständlich durch Dr. Psych
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103385
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gelingt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z