Rheinische Post: Kommentar /
Bitte keine Eurobonds
= Von Georg Winters
ID: 1103528
Martin Blessing, warum er das Thema Eurobonds jetzt in die
Öffentlichkeit zerrt. Erstens ist sein Vorschlag alles andere als
neu, sondern entspricht einer der Varianten, die schon vor Jahren
diskutiert wurden. Und zweitens rückt Blessing das Thema zur falschen
Zeit in den Blickpunkt. Eurobonds können nur wirken, wenn an ihrer
Seite wirksame Mechanismen stehen. Diese müssen politische Akteure in
Schuldenstaaten zwingen, sich an gemeinsame Regeln zu halten. Wer
aber stellt das sicher? Wer verhindert, dass in politischen
Abstimmungsprozessen die Grenzen nicht doch aufgeweicht werden - dass
also ein Staat mehr Schulden über Eurobonds finanziert, als er darf?
Dass die Europäische Zentralbank Schulden durch den Kauf von Anleihen
aus Krisenländern ohnehin vergemeinschaftet, kann kein Argument sein.
Fehler werden nicht besser, nur weil sie vorher schon andere begangen
haben. Die offizielle Ausgabe gemeinsamer Anleihen würde zusätzlich
politisch ein falsches Signal setzen. Darum: Bitte keine Eurobonds!
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103528
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Bitte keine Eurobonds
= Von Georg Winters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).