Krabbenbrötchen und Arbeitsrecht in Hamburg

Krabbenbrötchen und Arbeitsrecht in Hamburg

ID: 1103907

Landesarbeitsgericht Hamburg: Kündigung wegen Biss in ein Krabbenbrötchen nicht vom Arbeitsrecht gedeckt



Anwältin zum Arbeitsrecht in HamburgAnwältin zum Arbeitsrecht in Hamburg

(firmenpresse) - Die gekündigte Mitarbeiterin, die von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aus Hamburg (http://www.rosepartner.de/arbeitsrecht.html) vertreten wurde, war in der Feinkostabteilung von Karstadt in Hamburg tätig. Während ihrer Arbeitszeit biss sie in ein halbes Krabbenbrötchen, dass sie nicht bezahlt hatte. Dies sah ihr Vorgesetzter und einige Tage darauf kam die Kündigung. Diese erfolgte zunächst fristlos und dann auch fristgerecht. Gegen diese Kündigung wehrte sich die Arbeitnehmerin durch eine Kündigungsschutzklage (http://www.rosepartner.de/arbeitsrecht/kuendigungsschutzklage.html) .

Der Fall ähnelt dem Fall "Emmely" bei dem eine Kassiererin aufgrund eines Pfandbons im Wert von 1,30 Euro eine Kündigung erhielt. Damals entschied das Bundesarbeitsgericht, dass in derartigen Fällen nicht die Kündigung, sondern die Abmahnung das adäquate Instrument des Arbeitsrecht sei, das der Arbeitgeber zunächst einsetzen müsse. So argumentierte auch der Anwalt der gekündigten Mitarbeiterin von Karstadt in Hamburg: Abmahnung statt Kündigung. Dieser Argumentation schloss sich auch das Landesarbeitsgericht Hamburg an. Sie hielten die Kündigung für unverhältnismäßig und somit unwirksam. Maßgeblich für die Entscheidung war nicht nur der vernachlässigenswerte Schaden für den Arbeitgeber sondern auch die lange Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiterin. Diese arbeitete bereits seit 1999 für Karstadt in Hamburg. Wie im Arbeitsrecht üblich wurde vor Gericht über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen die Zahlung einer Abfindung verhandelt. Über die Höhe der Abfindung konnte Medienberichten zufolge jedoch keine Einigung erzielt werden. Eine Revision zum Bundesarbeitsgericht ließen die Hamburger Richter nicht zu.

Eine Stellungnahme der Karstadt Feinkost GmbH liegt noch nicht vor. Der Fall zeigt, wie gering heute die Schwelle für einige Arbeitgeber für eine Kündigung ist und welche Bagatelle Fälle im Arbeitsrecht auslösen können. Der Krabbenbrötchenfall ereignete sich ca. ein Jahr vor der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamburg. Das Urteil erfolgte am 30. Juli 2014 und trägt das Aktenzeichen 5 Sa 22/14. Das Urteil bedeutet nicht, dass ein Diebstahl oder eine Unterschlagung nach geltendem Arbeitsrecht keine Kündigung rechtfertigen. Es kommt vielmehr immer auf den konkreten Einzelfall an. Je nach Gegebenheiten kann entweder eine Abmahnung, eine ordentliche Kündigung oder eine fristlose Kündigung geboten und zulässig sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rose & Partner LLP betreut als Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Hamburg, Berlin und Mailand mittelständische Unternehmen und Freiberufler. Deren Rechtsanwälte, Fachanwälte und Steuerberater betreuen Mandanten im In- und Ausland.

Schwerpunkt der Kanzleitätigkeit ist die Beratung und Vertretung im Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, M&A, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht. Der Bereich "Steuern" bietet umfassenden Service von der Buchhaltung und Jahresabschlüssen bis zur strategischen Beratung durch Steuerberater und die anwaltliche Vertretung im Steuerstrafrecht.

Zudem betreuet Rose & Partner LLP Unternehmen bei der rechtlichen und steueroptimierten Gestaltung von der Existenzgründung bis zur Unternehmensnachfolge sowie vermögende Privatpersonen im Erbrecht (Vermögensnachfolge), Familienrecht sowie dem Vermögensschutz (asset protection) u.a. durch Testament, Stiftung, Testamentsvollstreckung und Errichtung von Familiengesellschaften.



PresseKontakt / Agentur:

Rose Partner LLP
Bernfried Rose
Jungfernstieg 40
20355 Hamburg
rosepartner(at)deine-seo.de
040/41437590
http://www.rosepartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Firmenkommunikation absichern: SEPPmail und Infinigate schließen Distributionspartnerschaft Mit einem schönen Adventskalender beginnt die Weihnachtszeit.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2014 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103907
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernfried Rose
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/41437590

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krabbenbrötchen und Arbeitsrecht in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rose Partner LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mögliche Testierunfähigkeit ...

Streit des Vaters mit der Tochter um das Erbe Mit einem derartigen Fall befasste sich das Kammergericht Berlin in einem Beschluss vom 11. November 2014. Zwei Eheleute hatten sich vor einem Notar in Berlin gegenseitig zu Erben eingesetzt. Die Tocht ...

Alle Meldungen von Rose Partner LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z