Die Komplexität im Griff!
Tagung Elektronisches Management von Fahrzeugantrieben - Modellbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren am 4. - 5.11.2014 in Darmstadt
Ein Vorseminar am 3. November 2014 behandelt die Grundlagen modellbasierter Methoden für Entwicklung und Kalibrierung von Verbrennungsmotoren und ist als Einstieg buchbar.
Motivation: In jedem Auto und in jedem LKW sind heute eine Vielzahl von computergestützten Mess-, Regel- und Diagnosefunktionen für das Motormanagement des Verbrennungsmotors zuständig. Die wachsenden Anforderungen an eine erhöhte Leistung bei gleichzeitig sinkenden Verbrauchs- und Emissionswerten führt zu einer Steigerung der Komplexität der Managementsysteme. Die Ergänzung elektrischer Antriebe in Hybridfahrzeugen macht zusätzlich die Betrachtung des Gesamtsystems von Antriebsstrang und Fahrzeug notwendig.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands. 1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin. Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt. Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht. In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Haus der Technik
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: 0201 1803 1
eMail:information(at)hdt-essen.de
Datum: 04.09.2014 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103999
Anzahl Zeichen: 1982
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 1
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Komplexität im Griff!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).