Vereinigung der Initiativen an der Universität Duisburg-Essen
ID: 110452
WIP ist Mitgründer der IDE
Die studentische Unternehmensberatung „WIP – Wissenschaft in der Praxis e.V.“ ist, neben der Initiative für Nachhaltigkeit, sneep Essen und dem Netzwerk für Logistik & Verkehr, Gründungsmitglied dieses Verbundes.
Die IDE sollen eine gemeinsame Plattform darstellen, deren Zweck es ist, den Bekanntheitsgrad der einzelnen Gruppierungen, sowohl an der eigenen Universität als auch darüber hinaus zu steigern.
Weitreichende Netzwerke und Förderungen sind das Ziel, damit die teilnehmenden Initiativen bei der Durchführung ihrer Projekte unterstützt werden.
Zudem können dank dieses Zusammenschlusses gemeinsame Interessen verfolgt werden.
Die Jungberater der Unternehmensberatung WIP e.V. bedanken sich für die bisherige Zusammenarbeit und freuen sich auf baldige Erfolge.
Nähere Informationen können unter http://www.uni-due.de/ide gefunden werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wissenschaft in der Praxis e.V. (WIP) ist eine studentische Unternehmensberatung, die im Jahr 1989 von Studenten der Gerhard Mercator Universität Duisburg gegründet wurde.
WIP e.V. gehört zu den ältesten studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland und ist Gründungsmitglied des Dachverbandes BDSU.
Wissenschaft in der Praxis e.V.
Michael Kornobis
Lotharstr. 65
47057 Duisburg
Tel: 0203 3793945
marketing(at)wip-duisburg.de
http://www.wip-duisburg.de
Datum: 14.08.2009 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinigung der Initiativen an der Universität Duisburg-Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WIP - Wissenschaft in der Praxis e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).