WAZ: Retouren-Porto macht Sinn. Kommentar von Frank Meßing
ID: 1104834
Jahr die Zahl der Pakete, die in Deutschland verschickt werden. 2013
waren es 2,1 Milliarden. Sieben Prozent der Sendungen gingen auf
Retouren zurück. Diese Zahl könnte jetzt wieder sinken, wenn
Versender von ihrem Recht Gebrauch machen und ihren Kunden das Porto
aufs Auge drücken. Die großen Konzerne zögern noch. Umso
bemerkenswerter ist die Forderung des Hermes-Chefs, die
Gratis-Retouren abzuschaffen. Hermes gehört zur Otto-Gruppe, einem
der größten Versandhändler in Deutschland. Der Vorstoß macht Sinn.
Weil ja alles umsonst ist, werden gleich mehrere Größen und Farben
einer Jeans bestellt, obwohl man nur eine haben will. Der Rest wird
auf Kosten des Händlers zurückgeschickt. Diese Mentalität ist
ökonomisch und ökologisch fragwürdig und trägt zur Verstopfung
unserer Straßen bei. Porto für Retouren könnte diese Ausuferung
bremsen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2014 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104834
Anzahl Zeichen: 1171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Retouren-Porto macht Sinn. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).