Internetportal verbraucherfuersklima.de geht online
ID: 110503
Internetportal verbraucherfuersklima.de geht online
Klimakampagne startet unabhängige Mobilitätsberatung - Experten des Verkehrsclubs Deutschland am Telefon und online
"In Zeiten einer zunehmenden Informationsflut unterstützen wir Verbraucher mit unseren neuen Beratungsangeboten, sich über ihre persönlichen Chancen und Vorteile beim Klimaschutz zu informieren - und das rund um die Uhr", sagt der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen. "Mündige Verbraucher benötigen Informationen zum Klimaschutz. Nur dann können sie von Politik und Wirtschaft mehr Engagement zur Reduktion der weltweiten Treibhausgasemissionen einfordern."
Schwerpunkte der Kampagne "für mich. für dich. fürs klima." sind die Themen Mobilität und nachhaltiger Konsum. Das Internetportal gibt den Verbrauchern viele Tipps für den Alltag, etwa zum Bahnfahren, zum Autokauf, zur Ernährung, zu Lebensmittelverpackungen und zu nachhaltigem Konsum. In einem interaktiven Video können die Nutzer einen Tag in der Küche einer vierköpfigen Familie verfolgen und gleichzeitig ihr Wissen testen: Welche Rolle spielt die Ernährung für die Erderwärmung? Wie kann man klimaverträglich einkaufen und kochen? Ein CO2-Rechner bietet die Möglichkeit, die eigene Klimabilanz zu ermitteln. Das besondere Angebot: Über eine Onlineberatung zur klimaverträglichen Mobilität können die User Fragen an Experten richten.
Kostenlose Telefonberatung montags bis freitags
Antworten auf die Anfragen im Internet und am Telefon geben die Experten des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 20 30 900 sind die Mobilitätsfachleute montags, mittwochs und freitags von 09.00 bis 15.00 Uhr und dienstags und donnerstags zwischen 13.00 und 18.00 Uhr zu erreichen.
Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: "Mobilität ist äußerst wichtig für das soziale und berufliche Leben. Es gibt gute Alternativen zum Autofahren, die Zeit und Geld sparen und die Lebensqualität erhöhen, aber oft nicht hinreichend bekannt und erprobt sind. Besser auf dem Fahrrad 30 Minuten radeln als eine halbe Stunde mit dem Auto im Stau stehen. Auch über Autos sind umweltrelevante Informationen knapp. Da setzt die Beratung des VCD an."
CO2-Ausstoß muss drastisch gesenkt werden
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Nach Berechnungen des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) verbraucht jeder Bundesbürger pro Jahr und Kopf knapp 11 Tonnen CO2. Damit liegt der Pro-Kopf-Verbrauch weit über dem weltweiten Durchschnitt (knapp vier Tonnen pro Kopf und Jahr) und dem EU-Durchschnitt mit rund neun Tonnen. Klimaexperten fordern ein weltweites Pro-Kopf-Maximum von durchschnittlich zwei Tonnen CO2. Ansonsten sei ein sich selbst verstärkender Klimawandel nicht mehr zu stoppen.
für mich. für dich. fürs klima.
"für mich. für dich. fürs klima." ist eine Kampagne des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) mit den 16 Verbraucherzentralen, dem Deutschen Mieterbund (DMB), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), dem Verkehrsclub Deutschland (VCD), dem VerbraucherService (VS) im Katholischen Deutschen Frauenbund und Germanwatch. Die Allianz klärt mit bundesweiten Aktionen über die Chancen jedes Einzelnen beim CO2-Einsparen auf. Gegenüber Politik und Wirtschaft vertritt sie die Interessen der Verbraucher für einen Klimaschutz ohne Hürden. (www.verbraucherfuersklima.de)
Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Seit mehr als 20 Jahren setzt sich der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) als unabhängige und gemeinnützige Organisation für eine sozial- und klimaverträgliche Verkehrspolitik und den intelligenten Mix aller Mobilitätsformen ein. Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. VCD - der einzige Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor! (www.vcd.org)
Für Rückfragen:
Jutta Starke
Onlineredaktion "für mich. für dich. fürs klima."
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Tel: (030) 25800-330
pressefuersklima@vzbv.de
Anita Bugiel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Klimaprojekt Verkehrsclub Deutschland e.V.
Tel: (030) 280351-280
Anita.Bugiel@vcd.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110503
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetportal verbraucherfuersklima.de geht online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).