Zitterpartie bei Opel muss ein Ende haben
ID: 110502
Zitterpartie bei Opel muss ein Ende haben
"Eine politische Entscheidung darf nicht länger aufgeschoben werden. Es darf allerdings nicht dazu kommen, dass öffentliche Gelder für einen Kahlschlag ausgegeben werden. Das oberste Ziel muss der langfristige Erhalt der Arbeitsplätze bei Opel sein. Das erfordert ein industriepolitisches Konzept und den sozial-ökologischen Umbau des Unternehmens zu einem zukunftsorientierten Mobilitätskonzern. Und statt die Beschäftigten weiter zittern zu lassen, sollten diese durch eine Ausweitung der Mitbestimmung an den jetzt anstehenden Entscheidungen über die Zukunft von Opel beteiligt werden.
Industriepolitische Ziele, allen voran die Beschäftigungssicherung und der sozial-ökologische Umbau des Autobauers, wurden von Guttenberg und Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dem chaotischen Bieter-Verfahren völlig herausgehalten. Magna und RHJ starren auf die staatliche Förderung und brüsten sich gleichzeitig mit einem massenhaften Abbau von Arbeitsplätze und sozialen Leistungen. Die General Motors Manager, die ihr Unternehmen an die Wand gefahren haben, zocken weiter am Roulette-Tisch um Weltmarktanteile und Patentrechte."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110502
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zitterpartie bei Opel muss ein Ende haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).