Westfalenpost: Stefan Pohlüber die Lust der Deutschen, Überstunden zu machen

Westfalenpost: Stefan Pohlüber die Lust der Deutschen, Überstunden zu machen

ID: 1105380
(ots) - Wenn mehr Arbeit da ist, als innerhalb der tariflich
vereinbarten Arbeitszeit zu bewältigen ist, werden Überstunden
gemacht, indem das Unternehmen welche anordnet. Grund kann eine zu
niedrige Personalausstattung sein, abzuarbeitende Auftragsspitzen
oder die Einführung neuer Techniken. So der Klassiker. Aber das ist
nicht alles. In Wirtschaftswunderzeiten konnte man sich mit
Überstunden den Opel Rekord oder die Waschmaschine früher leisten,
profitierte also vom Zusatzlohn. Heute, in Zeiten des rasanten
ökonomischen Wandels, besteht der Antrieb häufig in der
Arbeitnehmer-Angst um den eigenen Arbeitsplatz, den Fortbestand der
Firma, der eigenen Abteilung oder eines Projektes. Oder in zu
niedrigem Lohn. Diese Angst scheint in Deutschland, das
wettbewerbsfähig ist wie nie, verbreiteter zu sein als in anderen
EU-Ländern - Deutsche arbeiten sozusagen immer im Krisen-Modus. Dabei
ist natürlich zu unterscheiden, ob ein Beschäftigter mal eine halbe
oder eine ganze Stunde dranhängt oder ob das Licht im Büro jeden
Abend bis um zehn Uhr brennt. Entlohnt wird das selten auf dem Konto
und nicht viel öfter mit Anerkennung. Auf Dauer werden steigende
Fehlzeiten die Folge sein. Ein hoher Preis.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Länderfinanzausgleich Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pkw-Maut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2014 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105380
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Stefan Pohlüber die Lust der Deutschen, Überstunden zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z