dm-Preis für Engagement – Auszeichnung von „Gemeinsam leben Frankfurt e.V.“
„HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“: Ursula Martin-Hantl, Vorstandsmitglied des Vereins „Gemeinsam leben Frankfurt e.V.“, gehört zu den Preisträgern 2014
Die Akteure der Organisation - Gründer wie Vorstand - sind Eltern von Menschen mit Behinderungen und Pädagogen mit Erfahrung im Bereich Inklusion. „Wir wissen aus eigenem Erleben, von welcher Bedeutung unsere Projekte für junge Menschen mit Behinderungen und ihre Familien sind“, so Martin-Hantl. Das Motto des Vereins lautet: „Wir machen Inklusion.“ Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) von 2006 festgeschrieben ist. Es bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben. Niemand darf aufgrund von Behinderungen benachteiligt werden.
dm-drogerie markt rief im Frühjahr gemeinsam mit seinen Partnern Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK) zur Teilnahme an der Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ auf. 9.175 Menschen in ganz Deutschland folgten dem Aufruf und schlugen ehrenamtliche Helfer und Organisationen vor oder reichten ihre Projekte ein. Über die Sommermonate tagten mehr als 700 Juroren deutschlandweit in 148 regionalen Sitzungen und wählten mehr als 1.100 Engagierte und Initiativen aus, die mit dem dm-Preis gewürdigt werden. Dafür stellt dm eine Summe von 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ möchten die Partner ihre Wertschätzung zeigen und das Bewusstsein bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die gesellschaftlich wertvolle Leistung der Ehrenamtlichen steigern. Nähere Informationen gibt es unter www.helferherzen.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
gemeinsam-leben-frankfurt
verein
inklusion
frankfurt-am-main
dm
preis
helferherzen
menschen-mit-behinderungen
inklusionsberatungsstelle
frankfurt
berufliche-eingliederung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der unabhängige, gemeinnützige Verein „Gemeinsam leben Frankfurt e.V.“ setzt sich für ein chancengleiches Miteinander von Menschen mit Behinderungen ein. Konkretes Ziel des Vereins ist es, das gleichberechtigte Leben von Menschen mit Behinderungen in Frankfurt in allen Lebensbereichen voranzutreiben und durch wegweisende Projekte in die Tat umzusetzen. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Basis der Vereinsarbeit ist die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 (www.gemeinsamleben-frankfurt.de).
Gemeinsam leben Frankfurt e.V.
Walter-Hesselbach-Straße 180
60389 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 70 790 106
E-Mail: vorstand(at)gemeinsamleben-frankfurt.de
golms communications
Birgit B. Golms, M.A.,
PR-Beraterin (DAPR)
Unternehmens- und Verbandskommunikation
Windscheidstraße 24
10627 Berlin
Tel.: (030) 88 627 644
E-Mail: mail(at)golms-communications.com
Web: www.golms-communications.com
Datum: 09.09.2014 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105500
Anzahl Zeichen: 2901
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit B. Golms
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 88 62 76 44
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dm-Preis für Engagement – Auszeichnung von „Gemeinsam leben Frankfurt e.V.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gemeinsam leben Frankfurt e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).