neues deutschland: Globalisierungskritiker fordert gerechtere Entwicklungspolitik / Brand: Deutschland falsches Vorbild
ID: 1105690
Entwicklungsziele (SDGs) hat der in Wien lehrende
Politikwissenschaftler Ulrich Brand eine alternative Politik für die
Länder der Südhalbkugel gefordert. "Entwicklungspolitik bedeutet
unter Bedingungen des globalen Kapitalismus, die bestehende
Produktions- und Lebensweise hin zu einer gerechten, solidarischen
und ökologisch nachhaltigen zu verändern", schreibt Brand in einem
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe). Die SDGs würden dann nachhaltig, wenn
sie grundlegende Veränderungen anstoßen und vorantreiben. "Für ein
Land wie Deutschland und die hiesigen politischen Akteure bedeutet
das, nicht mehr Vorreiter von Austeritätspolitik und
Wettbewerbsfähigkeit zu sein, sondern alternative Wirtschaftsformen
und Lebensweisen zu stärken", so der Globalisierungskritiker weiter.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2014 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105690
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Globalisierungskritiker fordert gerechtere Entwicklungspolitik / Brand: Deutschland falsches Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).