Union würde BAföG am liebsten abschaffen

Union würde BAföG am liebsten abschaffen

ID: 110592

Union würde BAföG am liebsten abschaffen



(pressrelations) - >Zu den Forderungen von Union und FDP nach einem bundesweiten Stipendien-System erklärt Carola Reimann, zuständig für Forschungs- und Hochschulpolitik im Team Steinmeier:

In der von Schwarz-Gelb angestoßenen Diskussion um ein "nationales Stipendienprog-ramm" verschweigen Union und FDP, worum es ihnen eigentlich geht ? nämlich um eine Komplettumstellung der Studienfinanzierung auf Stipendien und Kredite und die Abschaf-fung des BAföG.

Damit wiederholt sich die politische Debatte, auch wenn in den Wahljahren 2002 und 2005 die damalige Landesministerin Schavan wenigstens noch Klartext geredet hatte: Schon 2002 hatte sie ein Stipendienprogramm gefordert, mit der Begründung, das BAföG sei "längst überaltert". 2005 erklärte Frau Schavan dann, dass die Union das BAföG im Falle eines Wahlsieges abschaffen werde. Dies sei "ganz sicher" ein anzustrebendes Reform-projekt. Das war wenigstens noch ehrlich. Heute verschleiern Frau Schavan und die Union, was sie tatsächlich im Schilde führen und vermeiden klare Worte.

Die Vorstellungen der Union sind klar: Gebühren fürs Studium kassieren, BAföG abschaf-fen. Oder anders formuliert: Lasten auf die Studierenden abwälzen und soziale Schieflagen beim Hochschulzugang verschärfen. Es wäre eine Illusion zu glauben, diese Konse-quenzen durch Stipendien und Kredite verhindern zu können. Stipendien sind nur bedingt dazu geeignet, zu sozialem Ausgleich beizutragen.

Für die SPD ist klar: Bildung muss gebührenfrei sein ? von der Kita bis zum Master-Abschluss. Und diejenigen, die sich gute Bildung aus eigenen Mitteln nicht leisten können, müssen sich darauf verlassen können, dass der Staat sie unterstützt.

Das BAföG muss gestärkt und ausgebaut werden. Denn nur das BAföG gibt jungen Men-schen aus sozial schwächeren Familien einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf öffentliche Unterstützung im Studium. Deswegen können Stipendien immer nur Ergänzung, nie aber Ersatz für das BAföG sein.




Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de

Zu unserer Website
http://www.meinespd.net/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fundraising für Hochschulen und Schulen ? neue Ressourcen für Bildung! Schavan opfert Weiterbildung der Finanzkrise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2009 - 00:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110592
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union würde BAföG am liebsten abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z