Kabelkongress diskutiertüber Analogabschaltung, Breitbandfinanzierung und Lokal-TV-Vermarktung

Kabelkongress diskutiertüber Analogabschaltung, Breitbandfinanzierung und Lokal-TV-Vermarktung

ID: 1106409

FRK und SLM laden zur Pressekonferenz am 6. Oktober ein




(PresseBox) - Am 6. und 7. Oktober kommen die Experten der Kabel- und Medienbranche im Leipziger Congress Center zum 17. Kabelkongress zusammen. Der Kongress wird gemeinsam vom Fachverband für Rundfunk und BreitbandKommunikation (FRK) und dem Bundesverband Lokal TV (BLTV) veranstaltet und findet in Kooperation mit der 9. Fernsehmesse der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) statt.
Die Besucher erwartet ein volles Programm, bei dem es unter anderem um die Analogabschaltung im Kabel, Finanzierungsmodelle für Breitbandnetze in unterversorgten Gebieten sowie die Wirtschaftlichkeit von Lokal-TV geht. Zum Auftakt laden der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) sowie die SLM Journalisten am 6. Oktober zur Pressekonferenz um 18.30 Uhr in den Bayerischen Bahnhof in Leipzig ein. Anschließend beginnt dort um 19.00 Uhr der Kommunikationsabend für Aussteller, Kongressbesucher und geladene Gäste.
Eröffnet wird der Kabel- und Medienkongress am 7. Oktober um 9.30 Uhr mit einem Panel zu den Auswirkungen der Digitalisierung und Analogabschaltung im Kabel. FRK-Vorstand Heinz-Peter Labonte erwartet mit SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck und Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin M7 Deutschland, hochkarätige Gäste. Dietmar Schickel, der 29 Jahre für Tele Columbus tätig war, wird als ausgewiesener Kabelexperte das Panel moderieren.
Im Anschluss stellen Labonte und Emmanouil Lapidakis von Anixe ein innovatives Modell vor, mit dem HbbTV-fähige Lokalsender und Kabelnetzbetreiber zukünftig an nationalen Werbeeinnahmen und Umsätzen partizipieren können. Die von Anixe und Smart TV Data entwickelte Lösung kombiniert Online-Werbung mit der Reichweite von TV-Sendern. Dieses Modell stellt eine völlig neue Finanzierungsgrundlage für lokale Fernsehveranstalter und Kabelnetzbetreiber dar.
Am Nachmittag geht es dann um innovative Finanzierungsmodelle für den Breitbandausbau in unterversorgten Regionen. Von der Breitbandinitiative der Bundesregierung spüren viele Kommunen nichts, da die großen Netzbetreiber den Ausbau in den Randlagen der Ballungsräume und auf dem Land wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit scheuen. Kabel- und Netzexperten diskutieren mit Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes, und Vertretern aus der Finanzbranche die Vor- und Nachteile der vorgestellten Finanzierungsmodelle. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde zur Zukunft des Kabelkiosks nach dem Verkauf an M7 Deutschland. Hierzu hält Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der M7 Deutschland, einen einleitenden Impulsvortrag.


Parallel zu den Diskussionsforen finden im Congress Center Leipzig praxisnahe Workshops zu Themen wie Glasfaserausbau, Anwendung von IP-Kopfstellen oder neue Entwicklungen im Kabelrecht statt. Eine Übersicht über das gesamte Kongressprogramm steht hier zum Abruf bereit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kabelkongress diskutiert über Analogabschaltung, Breitbandfinanzierung und Lokal-TV-Vermarktung Deutsche Welle: Aufgabenplanung an Bundestagspräsident übergeben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2014 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106409
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauchhammer



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabelkongress diskutiertüber Analogabschaltung, Breitbandfinanzierung und Lokal-TV-Vermarktung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören ...

FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Auswirkungen auf den Ausbau der Gigabitinfrastrukturen, Investitionen, Arbeitsplätze und damit die Verb ...

Alle Meldungen von FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z