Rheinische Post: Kommentar /
Junckers Reform
= Von Christopher Ziedler
ID: 1106540
Jean-Claude Juncker nicht. Trotzdem ist es nun ausgerechnet der
59-Jährige, der so etwas wie Aufbruchstimmung in Brüssel verbreitet.
Juncker hat um gute Leute für seine Kommission gekämpft und sie von
vielen Regierungen auch bekommen. Der Deutsche Günther Oettinger hat
zwar keines der klassischen Topressorts abbekommen. Das muss aber
kein Abstieg sein, da die Zuständigkeit für die Onlinewirtschaft
Potenzial hat. Die größten Fragezeichen stehen hinter dem
Währungskommissar Pierre Moscovici aus der Schulden-Nation Frankreich
und dem Briten Jonathan Hill als oberstem Finanzmarktregulierer. Dass
ausgerechnet Hill dafür zuständig sein soll, die Auswüchse der
Londoner City einzudämmen, ist eine Provokation. Die neue Struktur
bietet aber die Chance einer effizienteren Politik und für einen
Neustart in Brüssel, dessen Ruf in ungeahnte Tiefen abgesackt ist.
Dass die Kommission eigentlich zu groß ist, hatten schon die Autoren
des aktuellen EU-Vortrags erkannt. Junckers Reform macht nun das
Beste daraus.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2014 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106540
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Junckers Reform
= Von Christopher Ziedler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).