Berufsfeuerwehr Kiel zu Gast bei der 15. Kieler NierenWoche
ID: 1106635
Lernen auch Sie Ihre Nierenwerte kennen ...
Die Mitglieder der Berufsfeuerwehr Kiel wollen wissen, wie es um ihre Nieren bestellt ist. Am Mittwoch, 17. September um 10:30 Uhr sind die Feuerwehrleute deshalb zu Gast bei der 15. Kieler NierenWoche, um sich über die Risikofaktoren für Nierenerkrankungen zu informieren und ihre Nierenwerte testen zu lassen.
Die Nieren filtern etwa 1.800 Liter Blut - jeden Tag! Sie sind aber viel mehr als nur das „Klärwerk“ des Körpers. Neben ihrer enormen Filterleistung sind sie beispielsweise auch Regulatoren für den Blutdruck und andere Stoffwechselvorgänge. Sie produzieren Erythropoetin zur Bildung der roten Blutkörperchen und aktivieren Vitamin D für den Knochenstoffwechsel.
Die Schwachstelle: Sie leiden jahrelang still, bevor Krankheitssymptome auftreten. Grund genug, den Nieren hin und wieder Aufmerksamkeit zu schenken! Während der Kieler NierenWoche haben Besucher an den Untersuchungsständen im Holstentörn die Möglichkeit, die Risikofaktoren für ihre Nieren bestimmen zu lassen. Im Rahmen des Nieren-TÜVs werden der Blutzuckerwert, das Cholesterin und der Kreatininwert bestimmt. Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatin, das die Muskeln mit Energie versorgt. Es wird über die Nieren ausgeschieden und ist ein wichtiger Parameter zum Nachweis der Nierenfunktion. Blutdruckmessung, Ernährungsberatung und eine Bioimpedanz-Messung (Messung der Körperzusammensetzung) gehören ebenfalls zum Programm der Kieler NierenWoche.
Die Kieler NierenWoche ist eine Präventionsveranstaltung, die von der Interessengemeinschaft Niere - Region Kiel e.V., Ärzten und Mitarbeitern aus dem Pflegebereich der nephrologischen und diabetologischen Praxen in Kiel und der Universitätsklinik organisiert und durchgeführt wird. Sie informiert bereits im 15. Jahr über die Niere und ihre Krankheiten. Ihr Ziel: Das Bewusstsein für die lebenswichtigen Aufgaben der Nieren zu wecken. So klein und unscheinbar die Nieren auch sind, so groß ist ihr Einfluss auf die Lebensqualität. Die Nieren sind sensible Arbeiter und geniale Filter und deshalb besonders wertvoll und schützenswert – in jedem Lebensalter.
Die 15. Kieler NierenWoche vom 17. – 20. September im Kieler Holstentörn:
• Nieren-TÜV zur Kontrolle von Risikofaktoren der Niere (Bestimmung von Blutdruck, Blut- und Nierenwerten)
• Bio-Impedanzmessung und Ernährungsberatung
• Persönliches Gespräch mit Fachärzten
• Vielfältige Informationsmöglichkeiten zum Thema Organspende
• Sonderaktionen und Ausstellungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kieler-nierenwoche
kiel
nierenwoche
gesundheit
praevention
veranstaltung
niere
transplantation
organspende
organspendeausweis
bluthochdruck
diabetes
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Rückfragen und weitere Informationen, V.i.S.d.P:
Dr. med. Klaas Hedke
Hopfenstraße 20-22, 24114 Kiel
Tel.: 0431/677060 Fax: 678730
eMail: info(at)dialyse-kiel.de
Datum: 11.09.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106635
Anzahl Zeichen: 3220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Koll
Stadt:
Eckernförde
Telefon: 04351-666648-0
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsfeuerwehr Kiel zu Gast bei der 15. Kieler NierenWoche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
New medMarketing, New dentMarketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).