„Herbst- und Wadenglühen“ in der Silberregion Karwendel
ID: 1106774
400 Kilometer Wanderwege zwischen dem Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen bringen Naturgenießer auf Touren.
Das Lieblingsziel vieler Wanderer ist der Alpenpark Karwendel, der mit 730 km² größte Naturpark Österreichs. An fünf Tagen pro Woche werden für Gäste der Silberregion Karwendel kostenlos geführte Wanderungen organisiert. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Busausflugsfahrt zum Naturdenkmal „Großer Ahornboden“ (Mi.) mit anschließender Wanderung. Diese botanische Rarität mit über 2.000 Bergahornen erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 240 Hektar. Im Herbst zeigen sich die bis zu 600 Jahre alten Ahornbäume in den schönsten Gelb- und Rottönen. Vom Großen Ahornboden führt eine leichte Wanderung zur Binsalm mit der kleinen Kapelle aus Karwendelsteinen – und Einkehr beim dienstältesten Senner und Almwirt im Alpenpark Karwendel. Die Stallenalm (Mo.), eine der ältesten Almen im Karwendel und das Kellerjoch (Di.) am Pillberg mit seinem honigfarbenen Lärchenwald, sind zwei weitere Höhepunkte im goldenen Wanderherbst. Familien genießen die Herbstsonne bei einer geführten Tour von Weerberg über den Sunnseitenweg (Do.), vorbei an urigen Bergbauernhöfen. Nicht entgehen lassen sie sich auch die vielen kleinen Moore, die es bei einer Wanderung zum Gamsstein (Fr.) zu entdecken gibt. Im kostenlosen Wanderbuch sind die 41 schönsten Wanderrouten (384 km, 21.944 hm) genau beschrieben. Mit dem „Silberregion Karwendel Wanderpass“ erwandern sich ambitionierte Natururlauber ab einer bestimmten Punkteanzahl kleine Geschenke. Die besten Wanderangebote gibt es auf www.karwendel-wanderurlaub.com.
Silberregion Karwendel: Geführte Wanderungen (bis 03.10.14)
Mo., 10–14 Uhr: Geführte Wanderung zur Stallenalm – Treffpunkt: Parkplatz Weng Fiecht (3 Std., leicht)
Di., 10–16 Uhr: Geführte Wanderung zum Kellerjoch – Treffpunkt: Kassa Kellerjochbahn am Pillberg (3 Std., mäßig anstrengend)
Mi., ca. 8.30–17 Uhr: Busausflugsfahrt zum Naturdenkmal „Großer Ahornboden“ – Wanderung zur Binsalm (ca. 1 Std.)
Do., 10 Uhr: Geführte Wanderung über den Sunnseitenweg – Treffpunkt: Sportplatz Weerberg (ca 2,5 Std., leicht)
Fr., 10– 17 Uhr: Geführte Wanderung zum Gamsstein – Treffpunkt: Parkplatz Hochpillberg (3 Std., mäßig leicht)
2.415 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusverband Silberregion Karwendel
Münchner Straße 11, 6130 Schwaz
Tel.: +43/(0)5242/63240
www.silberregion-karwendel.com
E-Mail: info(at)silberregion-karwendel.com
Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 11.09.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106774
Anzahl Zeichen: 2534
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Herbst- und Wadenglühen“ in der Silberregion Karwendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).