Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die Wiesn

Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die Wiesn

ID: 1107104
(firmenpresse) - •Bei europäischen Nachbarn größter Anstieg zu verzeichnen
•Auch Japaner und Amerikaner zieht es verstärkt nach München
Edinburgh/München, 2. September 2014. Fahrgeschäfte, ein halbes Hendl und die Maß Bier –zwischen dem 20. September und 5. Oktober 2014 dreht sich auf dem 181. Oktoberfest wieder alles um das leibliche Wohl und Feierlaune pur. Die Theresienwiese lockt jährlich neben den Münchner Festliebhabern auch Gäste aus der ganzen Welt an: 2014 sind es vor allem Italiener, Franzosen und Engländer die es in die bayerische Landeshauptstadt zieht. Skyscanner, eine der weltweit führenden Reisesuchmaschinen, hat das größte Volksfest der Welt zum Anlass genommen und die Flugsuchen der Top 5 Länder für die erste Oktoberfest-Woche analysiert*. Fazit: Vor allem Italiener und Franzosen werden in Tracht die bayerischen Festzelte stürmen.
„Das Oktoberfest ist über die Grenzen Deutschlands hinaus nicht nur überaus bekannt und beliebt sondern auch ein wahrer Touristenmagnet und zieht so jährlich rund sechs Millionen Besucher an“, erläutert Thomas Homolka, Pressesprecher für Skyscanner in Deutschland. „Wir bei Skyscanner haben uns die Besucherzahlen etwas genauer angesehen. Spannend ist hierbei vor allem die Tatsache, dass neben Italienern und Franzosen vor allem auch eine Vielzahl an Briten und Japanern die Reise in die Münchner Landeshauptstadt antreten.“
Italiener – in Scharen nach München
Knackige Wadeln zeigen die Südländer in kurzer Lederhose. Italiener, die keine Zeit im Reisebus vergeuden wollen, fliegen ganz einfach nach München. So bleibt mehr Freizeit für das eigentliche Ereignis. Den weltweit höchsten Anstieg an Flugsuchen zum Münchener Oktoberfest verzeichnen mit über 322 Prozent die Bevölkerung aus „bella Italia“. Vor allem am mittleren – dem sogenannten Italiener-Wochenende – werden sie wieder massenweiße nach „Monaco“ strömen, um das bayerische Bier zu genießen und den hohen Flirtfaktor auf dem Oktoberfest zu nutzen.


Franzosen – auch auf dem Oktoberfest kann Wein genossen werden
Unseren Nachbarn wird gerne in den Mund gelegt, dass sie die Deutschen nicht besonders mögen: Doch jegliche Klischees sind während der 16 Tage Oktoberfest vergessen, denn dann feiern alle gemeinsam, ungeachtet der Nationalität. Die Franzosen bevorzugen bekanntlich Wein. Wer den Kelch nicht gegen den Krug tauschen möchte, genießt den edlen Traubensaft im noblen Weinzelt. Die Flugsuchen aus Frankreich sind für die erste Oktoberfest-Woche um 285 Prozent angestiegen.
Mit dem Flugzeug zum Zeltplatz – die Engländer kommen
Auch die Briten haben offenbar Gefallen an Lederhose und Dirndl gefunden. Die Zahl der Suchanfragen für Flüge von der Insel ist zur ersten Oktoberfest-Woche um ganze 228 Prozent angestiegen. Die Tatsache, dass Flüge von London und anderen britischen Städten bereits ab 100 Euro verfügbar sind, macht die Wiesn-Gaudi für jedermann erschwinglich. Genächtigt wird dazu häufig preiswert auf dem Campingplatz.
Eine Maß Bier – Japaner lieben Bayern
Auch über die europäischen Grenzen hinweg findet das größte Volksfest der Welt gefallen: Trotz einem eigenen Oktoberfest in Himeji bei Osaka, verdoppeln (+190 Prozent) sich die Suchanfragen für Flüge von Japan nach München zum Oktoberfest. So startet die Deutschlandreise für viele Japaner dieses Jahr in Bayern. Häufig verbinden sie eine solche Reise mit einem Besuch von anderen landestypischen Sehenswürdigkeiten wie z.B. Schloss Neuschwanstein, den bayerischen Seen oder dem Glockenspiel im Münchner Rathaus.
Niederländer – statt Lager gibt es Wiesnbier
Unsere holländischen Nachbarn tauschen in den kommenden Wochen den Klomp gegen bayerische Haferlschuhe, um das Oktoberfest 2014 zu stürmen. Statt etwas Gouda und ein Gläschen goldgelbes Lager genießen die Niederländer Obazdn und das berühmte Münchner Wiesnbier. Zu einem „Prosit der Gemütlichkeit“ sagen viele Holländer offenbar nicht nein und das resultiert in 159 Prozent mehr Flugsuchen zum Oktoberfest aus den Niederlanden.
Die Top 10 Länder
1. Italien (+322 Prozent)
2. Frankreich (+285 Prozent)
3. Großbritannien (+228 Prozent)
4. Japan (+188 Prozent)
5. Holland (+159 Prozent)
6. USA (+117 Prozent)
7. Spanien (+112 Prozent)
8. Deutschland (+86 Prozent)
9. Türkei (+79 Prozent)
10. Russland (+73 Prozent)
*Skyscanner hat die Flugsuchen seit Januar 2014 für den Zeitraum 12. bis 19. September 2014 mit den Flugsuchen 20. bis 27. September 2014 verglichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Skyscanner
• Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die neben den besten Flugpreisen auch Preisvergleiche für Hotels und Mietwagen anbietet. 2003 von drei IT-Profis gegründet, ist Skyscanner mit 25 Millionen Unique Visitors im Monat über die Website und die App heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in Europa und die Nummer 3 weltweit.
• Die Website ist in 40 Ländern und 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 30 Millionen Downloads.
• Über 400 Mitarbeiter sind an den sechs internationale Skyscanner-Standorte in Edinburgh, Glasgow, Singapur, Beijing, Miami und Barcelona beschäftigt.
• In Deutschland ist Skyscanner seit 10 Jahren online: www.skyscanner.de
• Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
• Twitter: twitter.com/skyscanner_de
• Apps: www.skyscanner.de/handy.html
Skyscanner Ltd.
Thomas Homolka
PR-Manager Deutschland
thomas.homolka(at)skyscanner.de
+44 (0)131 252 5557



PresseKontakt / Agentur:

Steffi von Landenberg/Jana Bröll
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Global Communication Experts GmbH
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt
Tel. 069 - 17 53 71 - 024/ - 034
Fax 069 - 17 53 71 - 025/ - 035
E-Mail: presse.skyscanner(at)gce-agency.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuigkeiten aus Indonesien August/September 2014 Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. stimmt Übernahme von Prestige Cruises International, Inc. für 3,025 Milliarden US-Dollar zu
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 11.09.2014 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107104
Anzahl Zeichen: 4596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffi von Landenberg
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 4969175371024

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die Wiesn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die beliebtesten Reiseziele Europas: Monaco auf dem Podium ...

Die Perle der Côte d’Azur hat es geschafft: Basierend auf einer Umfrage der Organisation „European Best Destinations“ (EBD) wurden mehr als eine Million Reisende aus 172 Ländern nach den besten und trendigsten Reisezielen in Europa befragt. Z ...

Sri Lanka stellt neue Tourismus-Kampagne vor ...

Sri Lanka Tourism Promotion stellt nach einer 15-jährigen Pause seine neue Strategie zur Positionierung des Reiseziels Sri Lanka auf der ITB 2024 vor, die einer aktiven Marketing- und PR-Kampagne in den wichtigsten Märkten vorausgeht. Bereits seit ...

Alle Meldungen von global communication experts GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z