Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine-Krise
ID: 1107207
Rubelschwäche und Schwankungen beim Gasfluss von Ost nach West warm
anziehen? Oder besteht doch kein Anlass, Pullover zu stricken, wie
Eon-Chef Johannes Teyssen behauptet? Das ist tapfer, aber nicht taff.
Der Top-Manager macht mindestens zu 50 Prozent Politik. Denn, obwohl
in der Ostukraine die Waffen weitgehend schweigen, ist nichts gut.
Russland bleibt auf Landraubtour, Kiew baut eine Mauer, die
Gazprom-Bilanz geht in die Knie und Europa ist selbst unglücklich
über seine Scheinschärfe. Weshalb sonst wurden jetzt in Brüssel
»umkehrbare« Sanktionen erfunden? Was verbirgt sich eigentlich hinter
diesem Begriff? Bislang waren Zuckerbrot und Peitsche zwei
verschiedene Dinge, jetzt soll auf einmal das eine die Rückseite des
anderen sein? Unmöglich. Auch die russischen Verbraucher spüren die
Krise im täglichen Leben. Mehrkosten für das Volk stören den Kreml
allerdings wenig. Der Gewinneinbruch bei Gazprom trifft dagegen Putin
und seine Spitzengenossen ins Mark - so etwas macht den russischen
Bären unberechenbar.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107207
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).