Gießerei-Industrie setzt in Düsseldorf neue Signale
ID: 1107516
Guss ist ein starkes Stück Zukunft
"Modern, innovativ und transparent", mit diesen Worten eröffnete BDG-Präsident Dr.-Ing. Erwin Flender das neue Haus der Gießerei-Industrie. In einer Feierstunde vor über 300 geladenen Gästen erklärte der BDG-Präsident, das neue Gebäude verschaffe der Gießereibranche die Möglichkeit, noch gezielter und effizienter die Interessen der Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten und die Mitglieder angemessen zu betreuen.
Die Eigenschaften modern, innovativ und transparent passen sowohl zur Gestaltung des Verbandssitzes als auch zum Selbstverständnis der deutschen Gießerei-Industrie. Wie das Gebäude ist auch die Gießerei-Industrie nicht die größte Branche, sticht aber als wichtige Zuliefererindustrie unter anderem für die Automobilindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau hervor. Kein Auto fährt, kein Windrad dreht sich ohne Gusskomponenten "made in Germany". Denn fast überall, wo mechanische Funktionen, Festigkeiten und besondere Bauteilgeometrien gefragt sind, kann gegossene Technik ihre Vorteile klar ausspielen. Genau aus diesem Grund sind Gusskomponenten auch ein wichtiger Bestandteil moderner und innovativer Produktentwicklung. Deutschland ist mit Abstand die Gießereination Nr. 1 in Europa, und gibt weltweit in der Spitzengruppe der Besten den Ton an.
BDI-Präsident Grillo hob zu diesem Anlass hervor: "Die mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Das ist nicht nur eine Floskel, sondern Fakt." Gerade die für die Gießereibranche typischen Familienbetriebe tragen nachhaltig zur stabilen Entwicklung Deutschlands bei und stellen sichere Arbeitsplätze zur Verfügung. "Die familiengeführten Unternehmen haben sich immer wieder neu erfunden. Das hat zu einer traditionsbasierten Innovationskultur geführt, die etwas Besonderes ist", betonte Grillo.
Das neue Gebäude ist dem übergreifenden Arbeiten verpflichtet und so sind neben den klassischen Verbandsfunktionen auch die VDG-Akademie, der Bildungspartner der Branche, und das Institut für Gießereitechnik an einem Ort konzentriert. Forschung, Technik, Wirtschaft und Politik gehen Hand in Hand und widerlegen das Vorurteil einer "old and dirty industry". Gießereien und ihre Produkte tragen zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit bei.
Dass auch die Aus- und Weiterbildung für die Branche von großer Bedeutung sind, wird durch die Veröffentlichung der dritten Ausgabe des neuen Nachwuchsmagazins des BDG, der "YOUCAST" deutlich. Unter dem Titel "Hart am Limit" werden in anschaulicher und jugendgerechter Form nicht nur Informationen für Ausbildung und Studium angeboten. Interessante Reportagen zu Skateboard, Hallensport und Bergsteigen verdeutlichen, dass wirklich überall Guss mit im Spiel ist.
Informationen zur Branche sind auf der Internetseite www.guss.de zusammengestellt.
Informationen zur Aus- und Weiterbildung finden Sie unter www.powerguss.de.
Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.
Datum: 12.09.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107516
Anzahl Zeichen: 3866
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gießerei-Industrie setzt in Düsseldorf neue Signale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).