ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie

ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie

ID: 2203749
(PresseBox) - Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr über 22.000 Arbeitsplätze abgebaut. Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits 31.500 Arbeitsplätze entfallen. Die Produktion ist im Jahr 2024 um 5% gesunken. Im ersten Halbjahr 2025 ist nochmals 3,7% weniger produziert worden. Betriebe verlagern Produktion ins Ausland, werden geschlossen oder fallen in die Insolvenz. „Die Politik muss jetzt Reformen einleiten, ansonsten verliert Deutschland seine einzigartige Zulieferlandschaft“, so Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie.

Der dramatische Substanzverlust trifft vor allem Zulieferbetriebe, die am Standort Deutschland produzieren. Bei einer zu geringen Auslastung und einer schwachen Auftragslage kämpfen sie mit zu hohen Kosten und wachsendem Wettbewerbsdruck aus Asien. Jetzt ist es wichtig, dass die Politik die Rahmenbedingungen schnell und deutlich verbessert und Reformen angeht. Die auch im europäischen Vergleich zu hohen Arbeitskosten, Energiepreise, Kosten der Erfüllung von Bürokratie und andere Kosten müssen runter, damit die Werke am Standort wieder mit ausländischen Anbietern mithalten und investieren können. Bei dem Autogipfel muss es daher darum gehen, die Wertschöpfungskette in der Breite zu erhalten und insbesondere auch Maßnahmen zu Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch der mittelständisch geprägten Zulieferindustrie auf den Weg zu bringen.

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:

- WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de

- Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.bdguss.de



- Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de

- Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de

- Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de

- Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de

- Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:
- WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de
- Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.bdguss.de
- Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de
- Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de
- Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de
- Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de
- Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDK: Autogipfel ohne Kunden Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2025 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203749
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Vietmeyer
Stadt:

Düsseldorf, Berlin, Frankfurt


Telefon: +49 (211) 957868-22

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsklima verbessert – Erwartungen erstmals neutral ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z