WAZ: Der Onlinehandel bekommt Kratzer. Kommentar von Frank Meßing
ID: 1108367
häufiger über das rasend schnelle Internet erfolgt, hat Ebay kläglich
versagt. Rund 24 Stunden brauchte die Handelsplattform, um sich zu
einem Stromausfall am Sonntag zu äußern. Dabei ist es nicht das erste
Mal, dass Ebay ein Problem mit der Technik hat. Die Debatte, ob der
Onlineriese in die Tasche greifen muss und Schadenersatz zu zahlen
hat, werden Juristen führen. Der Imageschaden für den Ebay-Konzern
ist schon jetzt spürbar, das Grummeln unter den registrierten 16,5
Millionen aktiven Nutzern unüberhörbar. Abgefischte persönliche Daten
der Kunden im Netz, die Mindestlohndebatte bei Amazon und technische
Pannen bei Ebay - die boomende Online-Einkaufswelt, der immense
Wachstumsraten prophezeit werden, bekommt zunehmend Kratzer. Und
dennoch darbt der stationäre Handel in den Innenstädten, kämpft der
Warenhauskonzern Karstadt ums Überleben. Es wird vieles davon
abhängen, ob die Onlinehändler ihre Probleme in den Griff bekommen
oder ob die Kunden am Ende doch wieder in die ach so uncoolen Läden
zurückkehren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 15.09.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108367
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Onlinehandel bekommt Kratzer. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).