Keine Mehrheit für E-Mail-Verbot nach Feierabend: 71 Prozent der Top-Entscheider lehnen generelles E-Mail-Verbot außerhalb der Arbeitszeit ab
ID: 1108559
Top-Entscheider hält nichts von einem generellen E-Mail-Verbot nach
Arbeitsschluss. Wie das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag
des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 10/2014, EVT 18.
September) bei 496 Top-Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und
Verwaltung ermittelte, lehnen 71 Prozent der Befragten eine solche
Forderung ab. Von den Spitzenkräften aus der Wirtschaft sind sogar 76
Prozent dieser Meinung. Gut jede vierte Führungskraft (26 Prozent)
aus dem "Capital-Elite-Panel" befürwortet allerdings ein Verbot
dieser in vielen Firmen gängigen Praxis.
Pressekontakt:
Joachim Haack,
PR/Kommunikation "Wirtschaft" und Corporate Editors,
CAPITAL / BUSINESS PUNK
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0,
E-Mail: presse@publikom.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108559
Anzahl Zeichen: 921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Mehrheit für E-Mail-Verbot nach Feierabend: 71 Prozent der Top-Entscheider lehnen generelles E-Mail-Verbot außerhalb der Arbeitszeit ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capital, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).