Bürgerschaftspräsidentin zeichnet Zukunftsgestalter aus
Hamburg, 12. September 2014 – Bereits zum fünften Mal vergab die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung gestern in Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg die Auszeichnung „KITA21“ und zeichnete damit Kindertageseinrichtungen für ihre Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen aus. 54 Kitas aus Hamburg und Umgebung erhielten im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Wälderhaus der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die begehrte KITA21-Plakette und eine Urkunde aus den Händen der Hamburger Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit.
So wurde beispielsweise im Internationalen Kindergarten Turmweg im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum eine regelmäßige Spielzeugtauschbörse und ein einheitliches Mülltrennsystem eingeführt. In der Kita Kinnertied e.V. achten die Kinder seit kurzem auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und weisen durchaus auch mal die pädagogischen Fachkräfte darauf hin, wenn aus ihrer Sicht unnötig Wasser verbraucht wird. Und in der Kita Holtsee führte die Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung dazu, dass heute überwiegend Bio-Produkte eingekauft werden und das Angebot von Fleisch zum Mittagessen deutlich reduziert wurde.
Dass die Bildungsinitiative KITA21 Wirkung entfaltet, zeigt auch ein Blick auf die Zahlen. In den vergangenen fünf Jahren wurde die Auszeichnung als "KITA21" bereits 300 Mal an Kindertageseinrichtungen vergeben. Rund 800 pädagogische Fachkräfte nahmen an Fortbildungen und Vernetzungstreffen im Rahmen der Bildungsinitiative teil und lernten so das Konzept von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung kennen und umzusetzen. In den ausgezeichneten Kitas wurden etwa 8.000 Kinder direkt in die Bildungsarbeit eingebunden.
„Wir freuen uns über das Engagement der Kindertageseinrichtungen und den Zuspruch, den die Bildungsinitiative zunehmend von außen erfährt“, erklärt Thielebein, „so haben wir über eine Förderung der Hamburger Sozialbehörde die Möglichkeit, die Kitas im gerade begonnen Kita-Jahr noch besser zu beraten und individuell bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungsarbeit zu begleiten. Seit April diesen Jahres haben wir mit der Tchibo Energie GmbH zudem einen starken Kooperationspartner, der im Rahmen der KINDERGIEWENDE den Ausbau der Bildungsinitiative KITA21 fördert und so dazu beiträgt, dass immer mehr Kitas zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung werden.“
Alle ausgezeichneten Kitas auf einen Blick:
http://www.kita21.de/zukunftsgestalter.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kita
kindertagesstaette
kindergarten
bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung
bildung
elementarbereich
nachhaltigkeit
auszeichnung
kita21
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung seit mittlerweile über 10 Jahren insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich. Mit der Bildungsinitiative KITA21 unterstützt sie lebendige Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in Kindertageseinrichtungen und begleitet diese auf ihrem Weg zu Lernorten einer nachhaltigen Entwicklung. So trägt die S.O.F. dazu bei, Kinder für eine ressourcenschonende und faire Mitgestaltung von Gegenwart und Zukunft stark zu machen.
Ansprechpartner:
Lukas Maciejewski
S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung
Tel: 040/226 32 77 73
maciejewski[at]save-our-future.de
Datum: 16.09.2014 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108755
Anzahl Zeichen: 3908
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Maciejewski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040240600
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgerschaftspräsidentin zeichnet Zukunftsgestalter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).