Menschenrechtsschutz in Afghanistan: Deutschland unterstützt Schaffung neuer Regierungsstelle
ID: 110954
Menschenrechtsschutz in Afghanistan: Deutschland unterstützt Schaffung neuer Regierungsstelle
Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier erklärte hierzu heute (17.08.) in Berlin:
"Die Menschenrechte weltweit zu stärken ist ein zentrales Anliegen deutscher Außenpolitik. Ich begrüße deshalb die Entscheidung der afghanischen Regierung, das Justizministerium in Kabul mit einer speziellen Arbeitseinheit für Menschenrechte auszustatten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Schutz der Menschenrechte im Handeln der afghanischen Regierung zu stärken."
Im Afghanistan Compact 2006 hatte sich die afghanische Regierung zum Erreichen bestimmter Ziele auch im Bereich der Menschenrechte verpflichtet. So soll die Regierung u.a. bis Ende 2010 in der Lage sein, die sich aus internationalen Menschenrechtsverträgen ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen und über deren Einhaltung zu berichten.
Die neue Arbeitseinheit für Menschenrechte soll die Arbeit der mit Menschenrechtsfragen befassten Regierungsstellen unterstützen und koordinieren. Hauptaufgabe der Einheit wird sein, die Regierung bei der Integration von Menschenrechtsaspekten in das Regierungsprogramm sowie bei diesbezüglichen Gesetzesvorhaben zu unterstützen.
2009 stellt das AA insgesamt 108,7 Millionen Euro im Rahmen des "Stabilitätspakts Afghanistan" für den zivilen Wiederaufbau bereit.
Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2009 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110954
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsschutz in Afghanistan: Deutschland unterstützt Schaffung neuer Regierungsstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).