Inhouse-Vergaben

Inhouse-Vergaben

ID: 1110155

Seminar des Behörden Spiegel am 08.10.2014, in Hamburg



(PresseBox) - Inhouse-Vergaben: Rechtssichere Auftragserteilung nach aktueller Rechtsprechung und neuer Vergaberichtlinie
08. Oktober 2014, Hamburg
Wer öffentliche Gelder verwaltet, ist bei allen daraus finanzierten Beschaffungsvorhaben dem förmlichen Vergaberecht unterworfen. Grundsätzlich unterliegen auch Auftragsvergaben zwischen öffentlichen Körperschaften und öffentlichen Unternehmen den Vergabevorschriften.
Eine Inhouse-Vergabe ohne vorheriges Ausschreibungsverfahren ist auf innerstaatliche Beschaffungsvorgänge und hoheitliche Kooperationsverhältnisse beschränkt. Dennoch kommt es immer wieder zu Zweifelsfragen insbesondere dort, wo rein öffentliche Unternehmen auch eine echte wettbewerbliche Tätigkeit auf dem Markt wahrnehmen und an anderer Stelle ohne Ausschreibung beauftragt werden sollen. Auch sind in letzter Zeit gewisse Lockerungstendenzen in der Rechtsprechung festzustellen. Schließlich ist mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Vergaberichtlinie erstmals eine positiv-rechtliche Definition für Inhouse-Vergaben ent-standen, die tatsächlich die Möglichkeiten etwas erweitert.
Dieses Seminar hilft bei der Verortung des aktuellen Stands der Rechtslage für Inhouse-Vergaben und zeigt die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten auf, die die Rechtsprechung und die EU-Vergaberichtlinie 2014 ermöglichen. Das Seminar richtet sich besonders an öffentliche Auftraggeber und öffentliche Unternehmen sowie Privatunternehmen, die im Wettbewerb mit öffentlichen Unternehmen stehen.
Themenüberblick, 10:30-14:30 Uhr:
I. Der Inhouse-Tatbestand und seine rechtssichere Umsetzung
? Eigenerbringung und Privatisierungen
? Notwendige Kontrolle und deren Sicherstellung bei verschiedenen Gesellschaftsformen
? Inhouse-Vergabe im kommunalen Konzern
? Beteiligung Privater und Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
? Umgehungsverbote
? Zulässiger Umfang von Drittgeschäften


? Vergaberechtskonforme Ausgestaltungen in der Praxis
II. Neues zur Interkommunalen Kooperation
? Bisheriger Status quo
? Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung seit ?Stadtreinigung Halle?
? Neue Ausnahmetatbestände
? Konkrete Anwendungsfälle und Umsetzung
III. Erweiterte Möglichkeiten durch die neue EU-Vergaberichtlinie seit 2014
Referenten:
? Rechtsanwalt Bastian Haverland, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
? Prof. Dr. Ralf Leinemann, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Ort:
Kanzlei LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Ballindamm 7, 20095 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.leinemann-partner.de
Gebühr:
300,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=4248

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Black Box auf der SPS IPC Drives 2014: Industrie 4.0 verlangt belastbare Netzwerk-Komponenten ABICOR-Innovationspreis: Jury setzt auf Arbeits- und Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2014 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110155
Anzahl Zeichen: 4916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inhouse-Vergaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z