Rheinische Post: Bayers riskanter Abschied von der Chemie

Rheinische Post: Bayers riskanter Abschied von der Chemie

ID: 1110210
(ots) - Seinen Abschied von Bayer hat Marijn Dekkers
angekündigt. Doch bevor der Niederländer 2016 geht, baut er den
Konzern radikal um. Mit der Trennung von der Kunststoffsparte steigt
Dekkers endgültig aus der Chemie aus und kippt zugleich die
Drei-Säulen-Strategie (Pharma, Pflanzenschutz, Kunststoffe) seines
Vorgängers Werner Wenning. Wenning war da vorsichtiger Kaufmann: Wenn
es der einen Sparte schlecht ging, konnte die andere ausgleichen. Die
Börse aber mag keine Mischkonzerne. Und als Liebling der Börse baut
Dekkers Bayer nun zum reinen Life-Science-Konzern um. Die Anleger
belohnten ihn, der wertvollste Dax-Konzern wurde noch ein bisschen
wertvoller. Für die neue Bayer AG kann der Schritt sinnvoll sein, sie
kann sich noch stärker auf die lukrative Pharmaforschung
konzentrieren und einen Teil ihrer Schulden decken, die bei Dekkers'
teurer Einkaufstour entstanden sind. In der neuen Kunststoff AG aber
müssen sich die Beschäftigten warm anziehen. Zwar gibt es einen
komfortablen Kündigungsschutz bis 2020. Vor Standortschließungen und
Zumutungen schützt sie das nicht. Mit dem Stopp der CO-Pipeline haben
Justiz und Politik den Kunststoff-Standort Krefeld ohnehin schon
geschwächt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Langenscheidt-Urteil Börsen-Zeitung: Ladehemmung, Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Stephan Lorz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2014 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110210
Anzahl Zeichen: 1445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bayers riskanter Abschied von der Chemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z