LVZ: Staat subventioniert die Kammern in Deutschland trotz Zwangsbeiträgen mit jährlich hohen Millionen-Zuschüssen
ID: 1110245
Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), Jahr für
Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag an Subventionen wert. Allein
2013 zahlte der Bund nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums
den Kammern 117 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen. Und das
trotz umstrittener Zwangsbeiträge der Kammern, die in diesem Jahr für
die ersten beiden Quartale bei 66,15 Millionen Euro lagen.
Unbeschadet dieser staatlichen Subventionen richten die Kammern
ständig Spar-Appelle an den Staat und fordern beispielsweise
pauschale Subventionskürzungen. Wirtschaftsstaatssekretär Rainer
Sontowski hat jetzt in einer vorliegenden internen Mitteilung an den
Bundestag auf Anfrage die Förderzuschüsse des Bundes offenbart.
Danach erhalten im Jahr 2014 die Handwerkskammern und der Deutsche
Handwerkkammertag 20,75 Millionen Euro staatliche Alimente, der DIHK
kommt auf 2,45 Millionen, die Industrie- und Handelskammern auf 2,47
Millionen und die Deutsche Außenhandelskammern auf 40,43 Millionen
Euro.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110245
Anzahl Zeichen: 1303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Staat subventioniert die Kammern in Deutschland trotz Zwangsbeiträgen mit jährlich hohen Millionen-Zuschüssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).