Abschlussworkshop des REntry-Projektverbunds in Leipzig – Rückblick und Vorausschau
In den nächsten Wochen stehen noch verschiedene Projektaktivitäten an, so wird auch ein Vertreter des REntry-Projektverbundes Ende September an einer Energieeffizienz-Konferenz am Stavropoler Technologischen Institut für Service STIS (Außenstelle der Staatlichen Technischen Don-Universität Rostov) teilnehmen.
Auch über das Projetende hinaus gibt es schon konkrete Pläne, beispielsweise sind Vertreter verschiedener REntry-Projektverbundeinrichtungen aktiv an der vom 01.-02.10.2014 stattfindenden 3. Fachkonferenz zum BMBF-Förderschwerpunkt Berufsbildungsexport in Berlin beteiligt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bildung, Beratung und Entwicklung sind die tragenden Säulen der Firmenphilosophie des Bildungsinstituts PSCHERER.
Seit 1990 ist das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH auf dem Gebiet der beruflichen Bildung erfolgreich tätig. Eine Vielzahl von Ausbildungsbereichen, Niederlassungen und Schultypen konnten in dieser Zeit aufgebaut werden. Das in Lengenfeld im Vogtland ansässige Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Bildungsunternehmen über die Grenzen der Region hinaus. Im Firmenstammsitz Lengenfeld und in den Niederlassungen Marktredwitz und Freiberg sowie in den Außenstellen Adorf, Chemnitz, Glauchau, Hof, Hohenstein-Ernstthal, Leipzig, Plauen und Zwickau werden etwa 130 feste und eine Vielzahl freiberuflicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Wir bieten unseren Kunden an unseren Standorten in Sachsen und Bayern verschiedene Bildungsmodelle:
• Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen in Vollzeit
• Berufsbegleitende Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen
• Berufliche Weiterbildung in Form von Anpassungslehrgängen in Teil- und Vollzeit
• Berufliche Reintegration in Teil- und Vollzeit
• Berufsbegleitende Zusatzqualifikation
Die Palette der Bildungsangebote umfasst die Bereiche:
• Gewerblich-technisch
• Kaufmännisch
• Informations- und Telekommunikationstechnik (IT)
• Energie und Umwelt
• Berufliche Reintegration
Bildung trägt immer stärker gesamteuropäischen und internationalen Charakter. Das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH arbeitet seit Jahren eng mit Unternehmen und Institutionen im europäischen Raum zusammen, ist Mitglied in mehreren internationalen Bildungsnetzwerken und führt seit 1992 Bildungsprojekte des Europäischen Sozialfonds, der europäischen Aktionsprogramme und EU-Gemeinschaftsinitiativen durch.
Mit dem Projekt „Vogtländischer Energie- und Umweltpark Lengenfeld“ schuf das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH ein für die Region Vogtland einmaliges Lehr-, Demonstrations- und Anwendungszentrum für erneuerbare Energien, ökologisches Bauen, Umwelt, Werkstoffe und Haustechnik.
Mehr Infos erhalten Sie unter www.pscherer-online.de
Stefan Breymann
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Reichenbacher Straße 39
08485 Lengenfeld
Telefon +49 37606 39330
Mail sbr(at)pscherer-online.de
Datum: 19.09.2014 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110322
Anzahl Zeichen: 1410
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschlussworkshop des REntry-Projektverbunds in Leipzig – Rückblick und Vorausschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).