xaitment gewinnt Gameforge als neuen Kunden
Gameforge setzt auf KI-Middleware und lizenziert das BrainPack-Bundle der Saarbrücker KI-Experten
Die neue 2.5-Gametool-Serie ermöglicht es, auf einfache Art und Weise eine KI zu implementieren und den eigenen Bedürfnissen exakt anzupassen. Das Verhalten von Spielfiguren kann mit Hilfe von grafischen Werkzeugen ohne Programmieraufwand realisiert werden, so dass auch Game-Designer in der Lage sind, eigenständig Veränderungen durchzuführen. Dies ermöglicht so die saubere Trennung vom kreativen Prozess des Gamedesigns und dem der Programmierung. Dadurch vereinfacht sich der gesamte Workflow einer Spielproduktion und resultiert in einer Verkürzung der Entwicklungszeit sowie einer Kostenreduktion. Zusätzlich entfallen die typischen Projektrisiken einer Software Neuentwicklung.
„Ich freue mich sehr über die neue Partnerschaft mit Gameforge“, kommentiert Dr. Andreas Gerber, Group CEO der xaitment GmbH. „Ähnlich zu Grafik- und Physik-Engines ist es Standard geworden, auch bei der Implementierung von Pfadfindung, Bewegung und insbesondere bei der Umsetzung der Game-KI und der Gamelogik auf Game-Tools zu setzen. Das von Gameforge in uns gesetzte Vertrauen bestätigt unsere eingeschlagene Strategie, eine modulare KI-Lösung zu bieten, die eine Vielzahl an Herausforderungen bewältigen kann. Mit unserer neuen 2.5-Gametool-Serie können die Bedürfnisse des Entwicklers einfach und individuell angepasst werden.“
Klaas Kersting, CEO der Gameforge AG ergänzt: „Die Künstliche Intelligenz zählt zu den wichtigsten Aspekten eines Online-Spiels. Wir haben uns bewusst für eine Partnerschaft mit xaitment entschieden und setzen zur Umsetzung unserer Ansprüche nun mit den Entwickler-Tools von xaitment auf ein zukunftsweisendes System, das modernste und innovative Verfahren verbindet, eine große Featureliste jenseits vertrauter Wegfindungsroutinen anbietet und für alle Entwickler jede Menge Entwicklungszeit, -risiken und -kosten einspart."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die xaitment GmbH
Die 2004 gegründete xaitment GmbH mit Sitz in Saarbrücken gehört international zu den führenden KI-Entwicklern- und Servicedienstleistern. Das Team verfügt sowohl über einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund als auch reichlich Erfahrung in der Wirtschaft. xaitment hat mit Triangle Venture Capital Group und Saarländische Wagnis-finanzierungsgesellschaft mbH starke Partner auf ihrer Seite. Zahlreiche Auszeichnungen wie der ICT 2007*, ein europäischer Innovationspreis für IT, oder der StartUp**, ein branchenübergreifender, bundesweiter Startup-Preis, unterstreichen die Kompetenz. Im Rahmen der Gründerinitiative „unternimm was.“ wird xaitment bei der Weiterentwicklung der auf Microsoft-Technologie basierenden KI-Software gefördert. Seit 2007 treibt xaitment die internationale Expansion voran, eine Vertriebsniederlassung in den USA / Los Angeles (CA) operiert bereits. Mit den hauseigenen KI-Gametools deckt das Unternehmen das komplette Spektrum ganzheitlicher KI-Lösungen ab. Ihren Einsatzzweck findet die Technologie sowohl in der Spieleindustrie als auch in klassischen Wirtschaftszweigen. xaitment ist insbesondere im Bereich der High-Level-KI ein Branchenpionier. Unter diese besonders fortschrittlichen KI-Routinen fallen etwa analytische Verhaltensweisen, Planungssysteme, Lernerfahrungen, Teamverhalten und emotionale Intelligenz sowie die realistische Interaktion mit der Umwelt. Weitere Informationen unter www.xaitment.com.
* Der europäische ICT-Preis (Information and Communication) ist die bedeutendste Auszeichnung für innovative Produkte und Dienste der europäischen Informationsgesellschaft
** StartUp, 1997 ins Leben gerufen, ist der bundesweit größte Existenzgründungswettbewerb und wird unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Über Gameforge:
Gameforge ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von browser- und clientbasierten MMOGs (Massively Multiplayer Online-Games). Das Unternehmen bietet 15 Spiele in über 50 Sprachen an. Mehr als 85 Millionen Spieler haben sich weltweit für Gameforge-Spiele registriert. Zu den wohl bekanntesten browserbasierten MMOGs des Karlsruher Gaming-Spezialisten zählt OGame. Daneben bietet Gameforge mit Ikariam, Legend Online, WarpFire, Gladiatus oder BiteFight weitere Top-Spiele im schnell wachsenden Markt der Online-Games und zählt mit seinem breiten Spieleportfolio zu den marktführenden Entwicklern und Publishern von Browser-Games. Der zweite strategische Kernbereich des Unternehmens ist das Publishing clientbasierter Online-Games. Darunter befindet sich auch das größte MMOG Europas, das Oriental-Action-Spiel Metin2. Im Dezember 2003 gründeten Klaas Kersting und Alexander Rösner, der ehemalige Mitgründer der Schlund & Partner AG, die Spieleschmiede Gameforge. Über 300 Mitarbeiter sind am Standort Karlsruhe beschäftigt. Mit Accel Partners ist seit August 2007 ein renommierter Investor am Unternehmen beteiligt. 2008 wurde Gameforge mit dem ‚Red Herring 100 Europe’, dem ‚Entrepreneur des Jahres 2008’ und dem ‚Technology Fast 50 Rising Stars’ ausgezeichnet. Gameforge wurde zudem vom World Economic Forum zum ‚Technology Pioneer 2009’ gewählt. Die Internationalen Business Awards zeichneten Gameforge 2009 als „Most Innovative Company of the Year in Europe“ aus. 2009 gewann Gameforge mit 'Ikariam' den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Bestes Browsergame". Das Spiel wurde bei den International Business Awards 2009 zudem Finalist in der Kategorie "Best New Product or Service of the Year”. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Spielen finden Sie unter www.gameforge.de.
Georg Reckenthäler
Pressesprecher / Director Communications
Fischbacherstr. 92 66287 Quierschied Germany
phone: +49 (0) 6897 / 600 80-25 fax: +49 (0) 6897 / 600 80-20
mobile: +49 (0)178 / 166 52 50
e-mail: georg.reckenthaeler(at)xaitment.com
web: www.xaitment.com
Georg Reckenthäler
Pressesprecher / Director Communications
Fischbacherstr. 92 66287 Quierschied Germany
phone: +49 (0) 6897 / 600 80-25 fax: +49 (0) 6897 / 600 80-20
mobile: +49 (0)178 / 166 52 50
e-mail: georg.reckenthaeler(at)xaitment.com
web: www.xaitment.com
Datum: 18.08.2009 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111072
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Reckenthäler
Stadt:
Quierschied
Telefon: +49 (0) 6897 / 600 80-25
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1022 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"xaitment gewinnt Gameforge als neuen Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xaitment GMbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).