Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Krankenkassenbeiträgen
ID: 1110739
sich die Politik bei der Reform der Beiträge für gesetzliche
Krankenkassen gedacht hat, lässt sich allenfalls erahnen. Da wird auf
der einen Seite ein Sonderbeitrag abgeschafft, um den Wettbewerb
unter den Kassen zu beflügeln. Andererseits ist aber offensichtlich,
dass die Krankenkassen auf das Geld angewiesen sind. Schließlich
steigen die Gesundheitsausgaben immer weiter. Arztbesuche,
Krankenhausbehandlungen, Medikamente - für alles müssen die Kassen
mehr Geld ausgeben. Eine Zeitlang können sie vielleicht von ihren
Rücklagen profitieren, um Wettbewerbern Mitglieder abzujagen. Aber
was kommt danach? Bereits jetzt - drei Monate vor Inkrafttreten des
Gesetzes - kündigen viele Krankenkassen an, einen Zusatzbeitrag zu
erheben. Womöglich genau jene 0,9 Prozent, die die Große Koalition
abschaffen wird. Aus Sicht der Versicherten ist das Gesetz eine
Mogelpackung. Hinzu kommt, dass die Arbeitnehmer künftig jede
Kostensteigerung im Gesundheitssystem allein werden schultern müssen.
Der Arbeitgeberbeitrag ist fix. Diese Politik ist sozial
unausgewogen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110739
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Krankenkassenbeiträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).