Rheinische Post: BASF verordnet sich "E-Mail-Diät"

Rheinische Post: BASF verordnet sich "E-Mail-Diät"

ID: 1110754
(ots) - Der Chemiekonzern BASF hält seine Mitarbeiter
zu einem restriktiveren Umgang mit E-Mails an. "Bei einem globalen
Unternehmen können Sie nicht einfach die Mail-Server herunterfahren.
Wir haben uns aber eine ,E-Mail-Diät' verordnet", sagte
BASF-Arbeitsdirektorin Margret Suckale der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Unsere
Mitarbeiter auf allen Ebenen werden durch verschiedene Aktionen
angehalten, ihr Mail-Verhalten kritisch zu hinterfragen. Muss ich
immer auf den ,Allen antworten'-Button klicken? Ein Telefonat bringt
oft mehr als hin- und hergeschriebene E-Mails." Außerdem habe der
Konzern Anregungen zum Inhalt und zur Wortwahl gegeben, quasi eine
E-Mail-Etikette. Eine Anti-Stress-Verordnung, wie sie mehrere
führende SPD-Politiker angeregt hatten, lehnte Suckale hingegen ab:
"Das sollten die Sozialpartner und nicht die Politik regeln. Wir sind
schließlich näher an den Betrieben und können besser beurteilen, was
unsere Mitarbeiter benötigen", so die BASF-Managerin. Eine
Anti-Stress-Verordnung könne nichts beitragen, was die Unternehmen
nicht ohnehin schon täten oder planten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Very british, Marktkommentar von Stefan Schaaf Der Tagesspiegel: Eisenbahn-Industrie warnt vor Verfall der Schiene
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110754
Anzahl Zeichen: 1382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: BASF verordnet sich "E-Mail-Diät""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z