Rheinische Post: Kommentar /
Neue CDU-Marke "Paul"
= Von Gregor Mayntz
ID: 1110880
Margarine-Werbung, versehen mit der Aufmunterung: "Du darfst so
bleiben, wie Du bist." Beim Nachwuchs von CDU und CSU ist "Paul" eine
neue Marke. Mit "Euer Paul" hatte sich der NRW-Chef der Jungen Union,
Paul Ziemiak, für den Bundesvorsitz beworben. Nach überragend
gewonnener Kampfabstimmung verwandelten die Delegierten das Stichwort
für die sozialen Medien in "Unser Paul". Die christdemokratische
Führungselite von morgen lernt ihr Handwerkszeug heute in der Jungen
Union. Die ist nach Mitgliederzahlen so groß wie Grüne und Linke
zusammen. Daran gemessen war das JU-Bundestreffen so wichtig wie zwei
Parteitage. Die Delegierten entschieden sich für einen "Paul", der
die Mutterparteien zum Nachdenken bringen will. Nicht Dauer-Kritik an
der Regierung ist sein Ding, sondern das gezielte Reingrätschen. Mit
seiner Ankündigung, die Rente mit 63 wieder abschaffen zu wollen,
zeigt er den neuen Kurs der "Paul"-JU: Grundsätzlich darf Merkel so
bleiben, wie sie ist, aber nicht, wenn es auf Kosten der Jugend geht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2014 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110880
Anzahl Zeichen: 1302
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Neue CDU-Marke "Paul"
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).