15 Millionen Euro für neue Förderprojekte zur Industrialisierung der Elektromobilität

15 Millionen Euro für neue Förderprojekte zur Industrialisierung der Elektromobilität

ID: 1111188

Spitzencluster Elektromobilität Süd-West arbeitet an fünf neuen Projekten




(PresseBox) - Wie können regenerative Energieerzeugung und komfortable sowie wirtschaftlichen Lademöglichkeiten für die Nutzer optimal miteinander verzahnt werden. Diese zentrale Frage der Elektromobilität greift das neue Projekt IMEI auf, das im Rahmen des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West entwickelt wurde. Ziel des diese Woche gestarteten Spitzencluster-Projekts ist die Entwicklung einer anwenderfreundlichen Dienste-Plattform und eines Abrechnungssystems, um eine zukunftsfähige, versorgungssichere und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten und den Komfort für den Elektrofahrzeugnutzer zu erhöhen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt IMEI -Integrierte Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen - soll zwei typische lokale Szenarien für Erzeugung, Verbrauch und Speicherung von Energie abbilden und die Potentiale von gesteuerten Ladevorgängen bei Elektrofahrzeugen untersuchen. Dabei wird zum einen die Anwendung in privaten Haushalten betrachtet zum anderen die Nutzung in gewerblichen Flotten. Auch gesellschaftliche Fragestellungen nimmt das Projekt in den Blick.
"Für eine erfolgreiche Industrialisierung der Elektromobilität sind neben technischen Spitzenprodukten besonders die Vernetzung von Fahrzeugen mit der Infrastruktur sowie eine benutzerfreundliche Handhabung wesentliche Schlüsselfaktoren", sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH und Leiter des Clustermanagements des Spitzencluster Elektromobilität Süd-West anlässlich des Projektstarts.
15 Millionen Euro für neue Förderprojekte
Das IKT-Projekt IMEI ist nur der Auftakt von insgesamt fünf neuen Projekten, an denen der Spitzencluster Elektromobilität derzeit arbeitet. Im Zuge der zweiten Förderphase, mit der das BMBF bis zu 15 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt, sollen bis zum Jahresende noch vier weitere Projekte starten. Dabei geht es um die Optimierung von Design- und Produktionskonzepten für die Fertigung von Lithium-Ionen Batterien, um die Bewertung integrierter Elektromobilitätskonzepte sowie um die Entwicklung effizienter Produkt- und Produktionslösungen für elektrifizierte Fahrzeuge oder auch um die Technologieentwicklung innovativer Fahrzeugkonzepte unter Zielsetzung der Performancesteigerung hinsichtlich Elektrik, Antrieb, Energiemanagement, Thermomanagement, Fahrwerk und Ladeinfrastruktur.


Spitzeninnovationen mit Unterstützung durch Bund und Land
Bereits seit Mitte 2012 arbeiten die Clusterpartner in 13 Verbundforschungsprojekten an Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. Der gesamte Förderzeitraum erstreckt sich mit den zwei Förderphasen bis Ende 2017. In diesem Zeitraum wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Cluster mit bis zu 40 Mio. Euro fördern. Neben den Fördermitteln der Bundesregierung, die ausschließlich für die Forschungsprojekte eingesetzt werden, unterstützt das Land Baden-Württemberg den Cluster mit weiteren fünf Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren für Projekte der Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Internationalisierung des Clusters und seiner überwiegend kleinen und mittelständischen Clusterpartner.

Mit über 80 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist der Spitzencluster Elektromobilität Süd-West einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Spitzencluster wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und erhält Mittel in Höhe von bis zu 40 Millionen Euro. Die e-mobil BW verantwortet das Clustermanagement und wird in diesem Zusammenhang durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg (MFW) mit fünf Millionen Euro unterstützt.
Mehr unter www.emobil-sw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit über 80 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist der Spitzencluster Elektromobilität Süd-West einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Spitzencluster wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und erhält Mittel in Höhe von bis zu 40 Millionen Euro. Die e-mobil BW verantwortet das Clustermanagement und wird in diesem Zusammenhang durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg (MFW) mit fünf Millionen Euro unterstützt.
Mehr unter www.emobil-sw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der smarten Energie-Dienstleistungen Zum Herbstbeginn: Wie die Heizkosten niedrig bleiben (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2014 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111188
Anzahl Zeichen: 3905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15 Millionen Euro für neue Förderprojekte zur Industrialisierung der Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z