LiDAR-Windmessungen für On- und Offshore-Windparks
ID: 1111556
Seminar der ForWind-Academy in Kooperation mit dem Haus der Technik am 21. Oktober 2014 in Bremen
In dem Seminar diskutieren die Referenten die Anwendungsbereiche von LiDAR in der On- und Offshore-Windenergie und gehen dabei auf die Windressourcen im flachen und komplexen Gelände, die Leistungskurvenvermessung sowie die Leistungsprognose ein.
Die kommerziell verfügbaren Systeme werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Einsatzbereiche sowie der technischen Verfügbarkeit betrachtet. Die Experten diskutieren mit den TeilnehmerInnen über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen sowie die Einsatzbereiche in der Offshore-Windenergie.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H010-10-502-4
Fachliche Fragen beantwortet Frau Katharina Segelken (Leitung &
Koordination ForWind-Academy), Tel: +49 441-798-5088, E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com
Fragen zur Anmeldung beantwortet das Haus der Technik e.V. unter Tel:
0201-1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter http://www.forwind-academy.com, http://www.hdt-essen.de/windenergie
ForWind-Academy - Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie
Unsere Veranstaltungen - greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate - bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops.
Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.
Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter http://www.hdt-essen.de/windenergie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter http://www.hdt-essen.de/windenergie
Datum: 23.09.2014 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111556
Anzahl Zeichen: 3345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LiDAR-Windmessungen für On- und Offshore-Windparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).