Michael Oehme erklärt das Maßnahmenpaket zum Wohnungsneubau
ID: 1111646
Kaltmiete senken und Neubauten bezahlbar machen – so sieht der Deutschlandplan aus
Eine vorangegangene Studie des Pestel-Instituts in Hannover namens „Mietwohnungsbau 2.0 – Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau“ verdeutlicht die erforderlichen Maßnahmen für einen attraktiven Wohnungsneubau mit gleichbleibend niedrigen Zinsen. Demnach würden eine Verbesserung der steuerlichen Abschreibungsbedingungen, eine Reduzierung der Baulandkosten und verbesserte Finanzierungskonditionen einen enormen Preiseffekt auf dem Mietwohnungsmarkt ins Rollen bringen. Im Idealfall könnten die Kaltmieten in Neubauten bis zu 4,14 Euro pro Quadratmeter gesenkt werden. Grundvoraussetzung wäre ein Paket kombinierter Maßnahmen. „Für den Staat würde sich das Vorhaben allemal rechnen, da beim Mietwohnungsbau rund ein Drittel der Investitionssummen über Steuern und Sozialabgaben wieder zurück fließen“, so Oehme weiter.
Vor allem in den Boomstädten müssten bundesweit 40.000 Mietwohnungen im Jahr zusätzlich errichtet werden, um der steigenden Nachfrage überhaupt gerecht zu werden. Doch damit Wohnungsneubau im mittleren Preissegment langfristig bestehen kann, müssen die politischen Rahmenbedingungen gegeben sein. „In vielen deutschen Städten ist der Bau von Wohnungen im mittleren Preissegment unmöglich geworden. Preistreiber ist vor allem der Staat, der mit immer neuen Gesetzen und Auflagen die Errichtung von Wohnhäusern immer teurer macht“, bestätigt Michael Oehme.
Zeitgleich hat die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) seine Studie „Optimierter Wohnungsbau“ veröffentlicht. Diese zeigt auf, aufgrund welcher Faktoren die Baukosten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind: Energiesparauflagen, kommunale Vorgaben (beispielsweise für Stellplätze) und der generelle Andrang sind hierbei nur einige Beispiele.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
wohnungsneubau
kaltmiete
neubau
kaltmiete
metropolregion
immobilie
immobilienunternehmen
baugewerbe
finanzierung
finanzierungskondition
investition
mietwohnung
wohnhaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Journalist und Fachbuchautor arbeitet er zudem für mehrere Medien. Bei Veranstaltungen ist er ein gefragter Referent und Moderator.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch
Datum: 23.09.2014 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111646
Anzahl Zeichen: 2632
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme erklärt das Maßnahmenpaket zum Wohnungsneubau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).