Sicherer Umgang mit Nanomaterialien in Kfz-Werkstätten

Sicherer Umgang mit Nanomaterialien in Kfz-Werkstätten

ID: 1111943

(PresseBox) - Auch in der Kfz-Werkstatt will der sichere Umgang mit Nanomaterialien gelernt sein: Zu diesem Zweck steht mit dem "Nanorama Kfz-Werkstatt" unter http://nano.dguv.de/nanorama/bghm/ nun bereits das dritte interaktive E-Learning Tool "Nanorama" - zur Verfügung. Im Zentrum des "Nanorama" stehen der sichere Umgang mit Produkten, die Nanomaterialien enthalten, und Maßnahmen zum Schutz vor ultrafeinen Partikeln. Der Nutzer eignet sich durch die Bearbeitung des "Nanorama Kfz-Werkstatt" auf abwechslungsreiche Art Informationen über die Gefährdungsbeurteilung, Expositionsniveaus bei Arbeitsvorgängen sowie über notwendige Schutzmaßnahmen an.
Virtuelle Werkstatt zum Umgang mit Nanomaterialien
Das "Nanorama Kfz-Werkstatt" ist Bestandteil des Nano-Portals "Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Es wurde von der "Innovationsgesellschaft, St.Gallen" in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) entwickelt. "Nanoramen" sind virtuelle Schulungsräume, die es dem Nutzer erlauben, in einer 360°-Arbeitsumgebung spielerisch wichtige Informationen zum sicheren Umgang mit Nanomaterialien zu erhalten. Dipl.-Ing. Klaus Ponto, Leiter der Hauptabteilung Sicherheit und Gesundheit der BGHM, ist überzeugt, dass das "Nanorama Kfz-Werkstatt" «speziell gut geeignet ist, um insbesondere auch junge Beschäftigte und Lehrlinge für den sicheren Umgang mit Nanomaterialien und ultrafeinen Partikeln zu sensibilisieren und auszubilden». Dem pflichtet auch der ebenso an der Entwicklung beteiligte Dipl.-Chem. Michael Rocker, Leiter Sachgebiet Einwirkungen und Medien des Fachbereichs Holz und Metall der DGUV, bei. «Zu verdanken ist dies vor allem der gelungenen Gestaltung, der hohen Interaktionsdichte und der zeit- und ortsunabhängigen Verfügbarkeit des "Nanorama Kfz-Werkstatt"», ergänzt er.
Innovativer Ansatz beim interaktiven Webbasierten Lernen
Mit dem Nano-Portal "Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien" (http://nano.dguv.de/) hat die DGUV Ende März das weltweit erste interaktive Portal mit dem Schwerpunkt "Arbeitsschutz beim Umgang mit Nanomaterialien" eingeführt. Ein wichtiger Bestandteil des Portals bilden die von der Innovationsgesellschaft, St. Gallen entwickelten und vielseitig einsetzbaren E-Learning-Tools "Nanoramen". Bis jetzt konnten deren drei realisiert werden: Neben dem "Nanorama Kfz-Werkstatt" wurden das "Nanorama Bau" und das "Nanorama Labor" in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bzw. der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie entwickelt. Sie befassen sich mit dem sicheren Umgang mit Nanomaterialien auf Baustellen bzw. in Laboratorien. Dank des modularen Aufbaus können jederzeit weitere "Nanorama"-Module erstellt und aufgeschaltet werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  APV3650 von Array Networks unterstützt bis zu 25.000 SSL-Transaktionen pro Sekunde TeleOrbit® stattet das Rhein-Pfalz-Stift mit seinem Sicherheits-System MODIS® aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2014 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111943
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz-Weisenau



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherer Umgang mit Nanomaterialien in Kfz-Werkstätten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z