Neue Hardware für die maritime Ausbildung in Flensburg

Neue Hardware für die maritime Ausbildung in Flensburg

ID: 1112044

Zeppelin Power Systems spendet Caterpillar Motor




(PresseBox) - Mehr Power für den Ausbildungsstandort Flensburg: Ab sofort steht ein moderner Caterpillar Motor auf dem Campus der Fachhochschule (FH) und Fachschule für Seefahrt (FS) Flensburg für die praktische Ausbildung zur Verfügung. Künftig kann der Betrieb eines Dieselmotors vom Typ C9 an Bord von Seeschiffen noch realistischer erprobt und gelehrt werden. Der Einbau des Aggregats ist der Abschluss einer rund einjährigen Projektarbeit zwischen der FS Flensburg und Zeppelin Power Systems zur Erweiterung des Maschinenparks.
"Wir freuen uns über die Anlieferung des Aggregats und den nachfolgenden Einbau", sagt Stefan Rother, Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik bei der Fachschule für Seefahrt (FS). "Die moderne Simulation von Betriebszuständen an Bord von Seeschiffen ist zwar in den letzten Jahren deutlich realistischer und besser geworden, ersetzt aber immer noch nicht vollständig den realen Betrieb eines Motors im System Schiff." Auch Dr. Klaus von Stackelberg, Vize-Präsident der FH, freut sich über den Motor: "Für die Studierenden sowohl der Fachschule für Seefahrt als auch der Fachhochschule Flensburg ist dieser Motor ein weiterer wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Modernisierung der Laboreinrichtung unseres Maschinenlabors." Beide Einrichtungen hatten eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Rahmen für die Aufstellung des Motors in den Räumen der Fachhochschule einerseits und eine gemeinsame Nutzung dieses Aggregat für alle maritimen Ausbildungs- respektive Studiengänge gewährleistet.
Zeppelin Power Systems hat speziell für die Verwendung an den beiden Bildungseinrichtungen ein C9-Aggregat ausgerüstet. Anhand des Motors soll die Einbindung in elektrische Bordsysteme gezeigt werden. Künftig wird es möglich sein, dass Anwendungen wie zum Beispiel Kraftstoffverbrauchsmessungen und Kennfelder, Abgasuntersuchungen und Lastaufschaltungen direkt von den Studierenden durchgeführt und analysiert werden können. "Wir freuen uns, mit dem C9-Aggregat einen aktiven Beitrag zur maritimen Ausbildung an der FH Flensburg zu leisten", sagt Jan Volkert Wibel, Bereichsleiter Schiffe/Öl- & Gasindustrie bei Zeppelin Power Systems. "Zeppelin Power Systems engagiert sich selbst intensiv im Bereich Ausbildung und Nachwuchsförderung. An unseren Standorten Hamburg und Achim haben wir derzeit rund 20 gewerbliche und kaufmännische Auszubildende und fünf Studierende in dualen Ingenieur-Studiengängen."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Publikationspreis für TU-Biophysikerin Hille:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2014 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112044
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg/Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Hardware für die maritime Ausbildung in Flensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Rosetta - Eine neue Welt" ...

Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z