DEUTZ vereinbart weiteren Stellenabbau

DEUTZ vereinbart weiteren Stellenabbau

ID: 111254

DEUTZ vereinbart weiteren Stellenabbau



(pressrelations) - eressenausgleich abgeschlossen
- Einrichtung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
- Restrukturierung kommt planmäßig voran

Die DEUTZ AG treibt ihre Restrukturierung wie geplant voran. Anfang Juli hatte DEUTZ einen wei-teren Abbau von weltweit rund 800 Stellen angekündigt, gestern wurde für den größten Standort Köln mit dem Betriebsrat ein Interessenausgleich vereinbart.

Die Vereinbarung sieht einen Abbau von rund 650 Stellen am Hauptsitz der DEUTZ AG in Köln und im nahegelegenen Komponentenwerk in Herschbach (Westerwald) vor. Abbaumaßnahmen für die weiteren Standorte befinden sich in Planung, ausgenommen hiervon ist nur das Stammpersonal am Standort Ulm, das aufgrund eines Standortsicherungsvertrags nicht von den Abbaumaßnahmen berührt wird.

Der Abbauplan für Köln und Herschbach sieht einen Abbau in zwei Stufen vor: im vierten Quartal 2009 sollen rund 500 Stellen wegfallen, weitere 150 Stellen können ? abhängig von der weiteren Geschäftsentwicklung - im zweiten Quartal des nächsten Jahres folgen.

Von den insgesamt 650 abzubauenden Stellen konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits für mehr als 220 Arbeitsverhältnisse Lösungen ohne betriebsbedingte Kündigungen gefunden werden. Neben freiwilligen Austritten steht hier das Angebot des Unternehmens zur Sonderpensionierung im Vordergrund. Personal- und Finanzvorstand Dr. Margarete Haase: "Wir haben in den vergangenen zwölf Monaten bereits rund 1.000 Stellen sozialverträglich abgebaut. Auch den erforderlichen weiteren Personalabbau wollen wir so annehmbar wie möglich gestalten. Deshalb verfolgen wir diese Maßnahmen konsequent weiter und erweitern sie nun durch die Zusammenarbeit mit einer Be-schäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft."

In dieser sogenannten Transfergesellschaft können sich Mitarbeiter, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, für eine neue Arbeitsstelle qualifizieren, während sie Kurzarbeitergeld beziehen. Darüber hinaus werden Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle unterstützt. In Fällen, in denen eine Weitervermittlung nach Abschluss der Qualifizierung nicht möglich ist, können die Betroffenen ungekürztes Arbeitslosengeld beziehen.



Mit dem Abschluss dieser Vereinbarung hat DEUTZ sein umfassendes Maßnahmenpaket «MOVE» nun vollständig eingeleitet und erwartet aus der Umsetzung der Sparmaßnahmen eine nachhaltige Absenkung der Fixkosten und damit einen deutlich niedrigeren Break-Even-Punkt. Für die mit den Abbaumaßnahmen verbundenen Einmalaufwendungen hat der Kölner Motorenhersteller mit rund 30 Millionen Euro bereits im abgelaufenen zweiten Quartal umfassend Vorsorge getroffen.


Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Public Relations
Georg Diderich
Tel.: +49 (0)221 822-2200
Fax: +49 (0)221 822-15-2200
E-Mail: diderich.g@deutz.com

Investor Relations
Sandra Siegele
Tel.: +49 (0)221 822-2492
Fax: +49 (0)221 822-15-2492
E-Mail: siegele.s@deutz.com

Weitere Informationen zur DEUTZ AG finden Sie unter http://www.deutz.com .
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Harald Christ: zu Guttenberg ist politisch insolvent Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009/2010: IMW Immobilien erkennt leichte Belebung am deutschen Immobilienmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2009 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111254
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEUTZ vereinbart weiteren Stellenabbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEUTZ AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTZ mit Gewinnsprung im 1. Quartal 2023 ...

br /> Bereinigtes Ergebnis mit 32,1 Mio. € gegenüber Vorjahresquartal mehr als verdoppelt Free Cashflow steigt um 15,7 Mio. € auf 10,8 Mio. € DEUTZ erwartet, oberes Ende der Prognosebandbreiten für 2023 zu erreichen DEUTZ hat seinen Wachst ...

DEUTZ mit starkem Start ins neue Geschäftsjahr ...

Die DEUTZ AG hat heute vorläufige Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen konnte den Auftragseingang um gut drei Prozent auf 526 Mio. € (Q1/2022: 509,6 Mio. €) steigern. Der Konzernumsatz wuchs um 15,5 % auf rund 517 Mio. ...

Alle Meldungen von DEUTZ AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z