Kölner Stadt-Anzeiger: Kraft gegen Sparpolitik der Bundesregierung - "Fetisch Schwarze Null so

Kölner Stadt-Anzeiger: Kraft gegen Sparpolitik der Bundesregierung - "Fetisch Schwarze Null so schnell wie möglich" -
NRW-Ministerpräsidentin dämpft Erwartungen an Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge aus Nahost

ID: 1112853
(ots) - Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen,
Hannelore Kraft (SPD), hat die Sparpolitik der Bundesregierung
kritisiert. Das Ziel einer "schwarzen Null so schnell wie möglich"
nannte Kraft in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) einen "Fetisch". "Bei allen anerkannten
Spar-Notwendigkeiten müssen wir auch investieren", sagte Kraft und
nannte exemplarisch die Bereiche Bildung und Infrastruktur. Die von
ihr betriebene "vorbeugende Politik", die sich notfalls auf Schulden
stützt, brauche langen Atem. Auch deshalb sei es für sie klar, dass
sie sich 2017 erneut um das Amt der Ministerpräsidentin bewerben
werde, sagte die Chefin der rot-grünen Koalition in Düsseldorf. "Das
ist für mich auch eine Frage der Glaubwürdigkeit."

Bei der Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge aus der
Nahost-Krisenregion sieht Kraft noch vor dem eigenen Bundesland die
anderen Länder sowie die EU-Mitgliedsstaaten am Zug, von denen einige
ihren Verpflichtungen zur Aufnahme von Flüchtlingen "längst nicht im
vereinbarten Maß" nachkämen. "Von der Europäischen Union erwarte ich,
dass sie alsbald sagt, wie viele Flüchtlinge jeder Mitgliedsstaat
aufnehmen sollte und wie viele tatsächlich aufgenommen worden sind",
so Kraft.

Im Umgang mit der "Alternative für Deutschland" warf die
SPD-Politikerin der CDU Unschärfe vor. Es schockiere sie, dass
CDU-Vize Armin Laschet die AfD "nicht für eine Partei rechts von der
CDU hält". Es gebe keinen Zweifel, dass die AfD eine
rechtspopulistische Partei sei, die überdies mit Rechtsextremen
kooperiere. Auch müsse man die AfD "inhaltlich stellen und sagen, die
dort vertretenen Positionen gefährden den Standort Deutschland,
gefährden Arbeitsplätze", so Kraft.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Obamas Militärschläge in Syrien könnten Folgen haben, die der US-Präsident gar nicht beabsichtigt.Leitartikel von Thomas Spang Kölner Stadt-Anzeiger: Erstes EU-Land reagiert auf Dobrindts Vorhaben - Belgische Region Flandern plant Maut-System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2014 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112853
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kraft gegen Sparpolitik der Bundesregierung - "Fetisch Schwarze Null so schnell wie möglich" -
NRW-Ministerpräsidentin dämpft Erwartungen an Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge aus Nahost
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z