Auto-Minis Made im Ländle
ID: 111300
Auto-Minis Made im Ländle
Stuttgart, 18. August 2009 ? Die Fassade der FG Modellsport GmbH im Industriegebiet des Örtchens Winterbach im Rems-Murr-Kreis wirkt architektonisch durchdacht, aber dezent. Niemand würde dahinter ein Firmenareal mit Lagerhallen, Logistikeinheiten, Werkstätten und werkseigener Teststrecke vermuten. Allein die Vitrinen im Eingangsbereich des Gebäudekomplexes ? sie präsentieren die bei Europa- und Weltmeisterschaften der Modellsportauto-Szene gewonnenen Pokale ? zeugen eindrucksvoll von der internationalen Spitzenstellung des Unternehmens. Als Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von "Remote Control Cars", wie sie im Fachjargon heißen, ist die FG Modellsport mit ihren Innovationen an den erstaunlichsten Orten anzutreffen:
"Wenn in der Dominikanischen Republik im Sonnenuntergang ein RC-Car mit 4-Rad-Antrieb auf dem Sandstrand herumkreuzt, dann kommt es mit Sicherheit aus unserem Haus", erzählt Chefentwickler Wolfgang Gröschl mit einem verschmitzten Lächeln. In der Anfang der 90er Jahre von seinem Bruder Franz Gröschl gegründeten Firma ist Wolfgang Gröschl für den Prototypen- und Formenbau zuständig. Laufend werden neue Modelle der großen ferngesteuerten Autos, die bis zu einem Meter lang sein können, entwickelt, getestet, montiert und ausgeliefert. Dies erfordert eine enorme Flexibilität und Produktivität der insgesamt knapp 30 Mitarbeiter.
Für Spezialentwicklungen wie das 4-Rad-Antriebsmodell greift die FG Modellsport dabei auch gerne auf Fachkräfte zurück, die von der auf strategische Personalberatung spezialisierten DIS AG empfohlen und vermittelt werden. Der gelernte Werkzeugmacher Ulrich Beck aus Cannstatt beispielsweise hat eigens neue Werkzeugvorrichtungen und Formwerkzeuge für das Modell, das eine Weltneuheit darstellt, gefertigt. Gerade für die außergewöhnlich realistisch aussehenden RC-Cars der FG Modellsport ist dafür besonderes Know-how nötig. Mit zehn bis zwölf Kilogramm Gewicht und einer Fahrleistung von 60 bis 80 Kilometern pro Stunde müssen sie extrem verschleißresistent sein. Da monatlich im Schnitt etwa 1.000 Autos pünktlich in die ganze Welt ausgeliefert werden, müssen die Werkzeuge in der Produktion ebenfalls die höchsten Qualitätsansprüche erfüllen.
Neben dem qualifizierten Personal im Haus sind rund 30 externe Partner aus der Region, sozusagen "Automobilzulieferer", in den Fertigungsprozess mit eingebunden. Die Montage aller Modelle inklusive der Fernsteuerung für die Auslieferung an die nationalen und internationalen Fachhändler erfolgt dann jeweils vor Ort in den Hallen der FG Modellsport. Neben der "ready-to-run"-Variante, bei der die Modellsportflitzer nur noch vom neuen Besitzer betankt werden müssen, gibt es auch komplette Bausätze für besonders passionierte Hobby-Mechaniker zu kaufen.
Angesprochen auf die momentan angespannte Wirtschaftslage, lächelt Wolfgang Gröschl zuversichtlich und sagt: "Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg haben wir wieder eine sehr gute Resonanz gespürt. In der Nische des Modellsportauto-Baus bieten wir die schönste, qualitativ hochwertigste und vielfältigste Produktpalette. Das ist bei allen Händlern bekannt." Um in der Pole-Position zu bleiben, wird die FG Modellsport weiterhin Innovationen kreieren, die nur dieses Unternehmen mit seinem speziellen Know-how umsetzen kann.
Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten in mehr als 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des "Great Place to Work" Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu "Deutschlands besten Arbeitgebern 2009". Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe.
Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34?000 Mitarbeitenden und 6?600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500?000 Arbeitskräfte und 145?000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.
Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.
Weitere Informationen erhalten Sie zudem in unserem Onlinepressezentrum unter http://www.dis-ag.com/cms/disag/de/press oder direkt über:
DIS AG
Andreas Lehmann
Referent Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 ? 53 06 53-759
E-Mail: a-lehmann@dis-ag.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2009 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111300
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auto-Minis Made im Ländle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).