Explosion: Gefahren erkennen und verhindern

Explosion: Gefahren erkennen und verhindern

ID: 1113119

Berufsgenossenschaft Holz und Metall zeigt eindrücklich, wie risikoreich der Umgang mit Aluminiumstäuben ist



(PresseBox) - Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) demonstriert den Gästen der Fachmesse Aluminium vom 07. bis 09. Oktober in Düsseldorf Risiken in der Aluminiumindustrie. An praktischen Beispielen vermitteln BGHM-Experten das Erkennen und Vermeiden von Explosionsgefährdungen durch Aluminiumstäube in Halle 12, Stand E 50. Die BGHM beteiligt sich erstmalig gemeinsam mit dem Fachbereich Holz und Metall der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an der Fachmesse.
"Die Gefahr, die von Aluminiumstäuben ausgeht, wird oft unterschätzt. Wenn Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden, kann es zu einer Staubexplosion mit fatalen Folgen kommen. Das passiert in der Europäischen Union einmal pro Tag. Aus diesem Grund unterstützt die BGHM die Holz- und Metallbetriebe in Deutschland mit gezielter Präventionsarbeit", betont der Vorsitzende der BGHM-Geschäftsführung Dr. Albert Platz.
Am Messestand vermittelt das so genannte Brand- und Explosionshaus eindrücklich die Folgen des Zusammentreffens von aufgewirbeltem Staub und einer Zündquelle. In einem Experiment wird brennbares Pulver durch Luftzufuhr aufgewirbelt und eine wirksame Zündquelle wird zugeführt - es kommt zu einer Staubexplosion. Anhand dieses Beispiels erklären die Experten den Messebesuchern, dass überall dort, wo sich brennbare Stäube ansammeln, Explosionsgefahr droht, wenn die entsprechenden Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden. "Insbesondere Metallstäube, zum Beispiel aus Aluminium oder Eisen sind brennbar. Die Demonstration am Explosionshaus soll darüber informieren, wie Brände verhindert werden können", erläutert Dr. Günter Klein, Aufsichtsperson des BGHM-Präventionsdienstes.
Die Betriebe können sich unter anderem dadurch schützen, dass der bei der Bearbeitung anfallende Staub an der Entstehungsstelle vollständig erfasst und gefahrlos beseitigt wird. Zudem muss eine Zündquelle ausgeschlossen oder räumlich abgetrennt werden. Das Zuführen von Sauerstoff kann dadurch umgangen werden, dass bestimmte Arbeiten unter Schutzgas durchgeführt werden.


Des Weiteren informieren die BGHM-Experten über die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken.". Unter dem Leitsatz "Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund" werden zahlreiche Hinwiese zu einer rückengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie Hintergrundinformationen und Fakten zur Kampagne vermittelt. Weitere Informationen gibt es unter www.bghm.de/deinrücken.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wechselbare SMD-Sicherungen - Serien 160000 und 160016 von Siba Schnell und sicher bezahlen im Rothoshop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2014 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113119
Anzahl Zeichen: 3162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Explosion: Gefahren erkennen und verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z