Überstunden in Deutschland nehmen zu – warum Mehrarbeit Unternehmen langfristig schadet

Überstunden in Deutschland nehmen zu – warum Mehrarbeit Unternehmen langfristig schadet

ID: 1113379
(firmenpresse) - Stuttgart, 25.09.2014 – Deutschland zählt europaweit zu den Spitzenreitern, wenn es um Überstunden geht. Laut einer Studie der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) leisten deutsche Arbeitnehmer im Durchschnitt rund drei Überstunden pro Woche mehr als vertraglich vereinbart. Der EU-Mittelwert liegt bei gerade einmal 1,2 Stunden. Besonders unerfreulich für die betroffenen Angestellten: immer weniger Überstunden werden auch entlohnt. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht davon aus, dass in diesem Jahr pro Arbeitnehmer rund 27,7 unbezahlte Überstunden anfallen werden. Für 2015 prognostizieren die Experten einen Anstieg auf 28,4 Stunden.

Gratis-Arbeitsstunden für den Chef – das hört sich für die Unternehmen zunächst positiv an. Steigt jedoch kontinuierlich die Anzahl unbezahlter Überstunden, leidet langfristig die Mitarbeiterzufriedenheit. Gleichzeitig sinkt die Loyalität zum Arbeitgeber und Mitarbeiter sind eher bereit, das jeweilige Unternehmen zu verlassen. Das führt zu einer hohen Fluktuationsrate und zieht wiederum höhere Kosten für das Recruiting sowie die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern nach sich.

Unternehmen, die Mehrarbeit und eine starke Fluktuation vermeiden wollen, müssen zunächst die hier zugrunde liegenden Ursachen identifizieren. Überstunden entstehen hauptsächlich durch eine unerwartete steigende Auftragslage sowie durch krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern. Allerdings kann Mehrarbeit auch eine Folge unausgeglichener Personalplanung sein. Das ist oftmals in Unternehmen mit Schichtbetrieb und einem hohen Anteil an Teilzeitarbeitskräften der Fall. Neben einer sinkenden Mitarbeiterzufriedenheit ist hier vor allem problematisch, dass Unternehmen Rückstellungen für Mehrarbeit vornehmen müssen. Diese schmälern den Unternehmensgewinn deutlich.

Der Einsatz eines modernen Workforce-Management-Systems kann hier entgegenwirken. Je nach Bedarf umfasst ein solches Programm sowohl Module für die reine Zeiterfassung, als auch für die Personalplanung sowie die Personalbedarfsermittlung. So lässt sich genau nachvollziehen, wie viele Stunden jeder einzelne Mitarbeiter ableistet und eine effizientere Planung der Arbeitskräfte vornehmen.



Eine umfassende Erläuterung, wie nachhaltiges Workforce-Management bei der Reduzierung von Mehrarbeit helfen kann, finden Sie auf dem Themenportal Workforce Wiki www.workforce-wiki.com/mehrarbeit/


Presseagentur:
dieleutefürkommunikation
diezielgruppenAGentur Aktiengesellschaft
Corinna Schütten
Redakteurin
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 / 76 88-75
Fax: +49 7031 / 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Interflex
Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz der Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex einer der führenden Anbieter in Europa. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu ehemals Ingersoll Rand Security Technologies, jetzt nunmehr Allegion. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Call Center im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.interflex.de.

Über Allegion
Allegion (NYSE: ALLE) schafft Vertrauen durch bahnbrechende Sicherheit. Als Unternehmen mit zwei Milliarden Dollar Umsatz und Anbieter von Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privathaushalte beschäftigt Allegion über 8.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern präsent. Allegion umfasst 27 globale Marken, darunter die strategischen Marken CISA®, Interflex®, LCN®, Schlage® und Von Duprin®.
Weitere Informationen unter www.allegion.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fest der Partnerschaften am 2. Oktober im Regionshaus Geprüfter Jahresabschluss und Geschäftsberichte für den am 31. Dezember 2013 beendeten Berichtszeitraum
Bereitgestellt von Benutzer: interflex
Datum: 25.09.2014 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113379
Anzahl Zeichen: 2825

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 943 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überstunden in Deutschland nehmen zu – warum Mehrarbeit Unternehmen langfristig schadet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Servitization: Smarter Service dank Internet of Things ...

Die Digitalisierung gestaltet unsere Arbeitswelt um: Die Arbeitsstrukturen in den Unternehmen wandeln sich ebenso wie die Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter. So verlangt das Internet of Things (IoT) durch die gesteige ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z