L-Arginin bessert Fitness der Blutgefäße

L-Arginin bessert Fitness der Blutgefäße

ID: 111340

Aachen (fet) – Chinesische Wissenschaftler bestätigten in einer Analyse mehrerer Studien, dass der Eiweißbaustein L-Arginin bei Patienten mit gestörter Endothelfunktion Gefäßverengungen vorbeugen kann.



(firmenpresse) - Erkrankungen der Blutgefäße und des Herzens sind nach wie vor Todesursache Nummer Eins in Deutschland. Der Eiweißbaustein L-Arginin wirkt gefäßerweiternd und kann somit Gefäßverengungen vorbeugen. Dies bestätigten jetzt Wissenschaftler aus China, die mehrere ausgewählte Studien zum Thema analysierten. Während sich die Blutgefäße gesunder Menschen bei erhöhtem Blutfluss erweitern, um den Blutdruck konstant zu halten, ist eine derartige Reaktion bei Patienten mit gestörter Endothelfunktion vermindert. Diese profitierten in den untersuchten Studien von einer oralen Gabe L-Arginin. So passten sich deren Blutgefäße bereits nach drei bis sechs Monaten besser an einen erhöhten Blutfluss an, als noch zu Beginn des Beobachtungszeitraums. Gesunde Personen zeigten hingegen keine zusätzliche Verbesserung.

Die stickstoffreiche Aminosäure L-Arginin ist Bestandteil der meisten Eiweiße. Der Körper stellt aus dieser den Botenstoff Stickstoffmonoxid her, welcher unter anderem die Weitung der Blutgefäße vermittelt. Gleichzeitig unterdrückt dieser aber auch eine Reihe anderer Mechanismen, die an der Arteriosklerose - im Volksmund auch Gefäßverkalkung genannt - beteiligt sind. Treten Funktionsstörungen des blutgefäßauskleidenden Endothels, etwa durch Fettstoffwechselstörungen oder jahrelanges Rauchen, auf, ist die Bildung des Botenstoffs aus L-Arginin eingeschränkt. Die Blutgefäße weiten sich bei erhöhtem Blutfluss nur mäßig beziehungsweise verengen zunehmend, wodurch der Blutdruck steigt. Im Weiteren können Durchblutungsstörungen und infolgedessen Herzinfarkt sowie Schlaganfälle folgen. Bei derartigen Erkrankungen übersteigt der Bedarf an L-Arginin die körpereigene Produktion, so dass der Patient auf die Zufuhr über die Nahrung beziehungsweise Supplemente angewiesen ist.

Nüsse und Samen sind besonders argininreich. Aber auch Muskelfleisch, Fisch und Eier tragen zur ausreichenden Versorgung bei. Als Nahrungsergänzungsmittel ist die Aminosäure allerdings erst nach Absprache mit dem Arzt einzunehmen, da es mitunter zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann. Besonders bei gleichzeitig vorliegenden Leber- und Nierenschäden ist von einer Supplementation abzuraten.



Redaktion: Christine LangerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



PresseKontakt / Agentur:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Bettnässen in 90 Tagen stoppen – Ferienangebot von athome baubiologie Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer 1
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 19.08.2009 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 - 96 10 316

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"L-Arginin bessert Fitness der Blutgefäße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal Currywurst mit Zucker bitte! ...

Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers schädlich aus. Bereits im Mund trägt Zucker – besonders in Kombination mit Fruchtsäuren – zur Karies ...

Der Body-Mass-Index: Ein überholtes Diagnosekriterium? ...

Aachen (fet) – Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet. Der Body ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z