REC TwinPeak Serie: Hochleistungs-Solarmodule für Dachanlagen
Wie alle REC-Module ist die neue REC TwinPeak Serie 100 Prozent frei von potenzialinduzierter Degradation (PID)* und büßt deshalb selbst bei extremen äußeren Bedingungen wie hoher Feuchtigkeit oder Hitze nichts von ihrer Leistungsfähigkeit ein. Durch den innovativen Aufbau erzeugen die Module mehr Energie pro Quadratmeter. Sie bestehen dabei jeweils aus 120 halbierten multikristallinen Zellen, vier Busbars und einer dreigeteilten Junction Box. Zudem kommt die PERC-Technologie (Passivated emitter rear cell) zum Einsatz. Die Aufteilung der Junction Box in drei separate Einheiten ermöglicht den innovativen Aufbau der TwinPeak Module und reduziert gleichzeitig die Erwärmung der Module, wodurch die Verlässlichkeit weiter erhöht wird. Die Halbierung der Standard-Zellen durch einen Laser verringert Widerstandsverluste und ermöglicht zudem einen höheren Füllfaktor. Dagegen verbessert der Einsatz der PERC-Technologie die Absorption des Sonnenlichts, während die Integration eines vierten Busbars den Stromfluss steigert. In Kombination ermöglichen diese Eigenschaften eine um rund 10 Wp erhöhte Leistung pro Modul.
"Unsere neue REC TwinPeak Serie bietet eine innovative Produktlösung auf Basis von multikristallinen Zellen, kann aber sehr gut mit monokristallinen Solarmodulen hinsichtlich Leistung, Effizienz und Verlässlichkeit konkurrieren. Und das sind die essentiellen Anforderungen der wachsenden Solarmärkte für Aufdachanlagen", sagt Cemil Seber, Director Product Marketing & Global Expansion bei REC. "Nach dem kürzlich vorgestellten 72-Zellen Modul für größere gewerbliche Anlagen sowie Solarparks (Utility-Segment), ist die TwinPeak Serie ein weiterer Meilenstein für unsere kontinuierlich steigende Qualität und verbesserte Technologie."
Analysten erwarten weltweit erhöhte Nachfrage nach Solaranlagen auf Dächern
Marktanalysten erwarten für die kommenden Jahre eine stetig wachsende Nachfrage nach Solaranlagen auf Wohn- und Gewerbeimmobilien (Residential- und Commercial & Industrial-Segmente) in verschiedenen Regionen weltweit. So prognostiziert Bloomberg New Energy Finance (BNEF), dass bis zum Jahr 2030 zusätzlich Dachanlagen mit einer Kapazität von mehr als einem Terawatt errichtetet werden - der Großteil davon in Europa und den USA. Für das aktuelle Jahr geht GTM Research allein in den USA von zweistelligen Zuwachsraten sowohl im Residential- als auch im Commercial-Segment aus. REC verzeichnet insbesondere in Deutschland und Großbritannien, aber auch in einigen asiatischen Ländern wie Singapur, eine erhöhte Nachfrage nach Solardachanlagen für Gewerbeimmobilien. Hintergrund dafür sind die kontinuierlich steigenden Strompreise sowie die zunehmende Wirtschaftlichkeit der Solarsysteme. Insbesondere in Deutschland sieht REC darüber hinaus großes Potenzial für das Betriebsmodell "gewerblicher Eigenverbrauch".
* PID-Testbedingungen am Solar Energy Research Institute of Singapore: -1000V, 60°C, relative Luftfeuchtigkeit 85%, 96 Stunden
Weitere Informationen über REC gibt es unter www.recgroup.com/de.
REC auf Twitter: https://twitter.com/recgroupmedia.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
solarenergie
solarmodule
twinpeak
dachanlagen
photovoltaik
energiewende
erneuerbare-energien
luc-grar
schwartz-pr
schwartz-public-relations
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
REC ist ein weltweit führender Anbieter von Solarenergie-Lösungen. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung bieten wir nachhaltige, leistungsstarke Produkte, Dienstleistungen und Investitionsmöglichkeiten für die Solarindustrie. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir Mehrwerte, indem wir passende Lösungen für den weltweit wachsenden Strombedarf anbieten. REC hat seinen Hauptsitz in Norwegen und ist an der Börse in Oslo (Ticker: RECSOL) gelistet. Unsere 1.600 Mitarbeiter weltweit erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Umsatz von 647 Millionen US-Dollar. Weitere Informationen über REC finden Sie auf unserer Website www.recgroup.com.
Schwartz Public Relations
Bernhard Krause
Sendlinger Straße 42A
80331 München
bk(at)schwartzpr.de
+49-(0)89-211871-45
http://www.schwartzpr.de
Datum: 26.09.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113638
Anzahl Zeichen: 4142
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agnieszka Schulze
Stadt:
München
Telefon: +49 89 54 04 67 225
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REC TwinPeak Serie: Hochleistungs-Solarmodule für Dachanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).