Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschen IS-Kämpfern
ID: 1113984
den Personalausweis - und schon verpasst der Terror-Reisende aus
Deutschland den Heiligen Krieg: Der Vorschlag zur Markierung von
Personalausweisen dschihadverdächtiger Bundesbürger klingt so simpel,
dass man fragen muss, warum all das nicht längst geschieht.
Allerdings: Die Grenzkontrolle mit dem Stempelkasten steht
lediglich für eine bürokratisch perfekte Illusion von deutscher
Ordnungspolitik. Die Realität sieht anders aus.
Immerhin: Ein deutscher Pass kann bereits nach geltender
Rechtslage entzogen werden, wenn der begründete Verdacht besteht,
dass jemand das Land verlassen will, um ausländische Terrorgruppen zu
unterstützen. Im Personalausweisgesetz fehlen jedoch entsprechende
Bestimmungen, wie das?
Außerdem: Wie ist es möglich, dass für den Transit in der Türkei
ein Personalausweis ausreicht? Klar, das war eine Erleichterung, die
zwischen Berlin und Ankara zugunsten vieler Türken bei uns
ausgehandelt wurde. Jetzt kann es solche Extras nicht mehr geben. Es
geht um Kopf und Kragen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113984
Anzahl Zeichen: 1342
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschen IS-Kämpfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).