Kölner Stadt-Anzeiger: Käßmann: Gewaltlos auf IS-Terror reagieren - Protestantische Theologin: H

Kölner Stadt-Anzeiger: Käßmann: Gewaltlos auf IS-Terror reagieren -
Protestantische Theologin: Hilflosigkeit und Ohnmacht aushalten

ID: 1113998
(ots) - Die Theologin und frühere Landesbischöfin Margot
Käßmann beharrt angesichts des IS-Terrors im Irak und Syrien auf dem
Vorrang gewaltloser Reaktionen. "Es muss auch ein Nein zu
Waffenlieferungen erlaubt sein. Dass diese Antwort heute lächerlich
gemacht wird, ist ein Problem", sagte Käßmann dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Vielleicht müssen wir es
aushalten, dass wir alle miteinander hilflos und ohnmächtig sind
angesichts dieser Gewalt", sagte Käßmann, die auch Schirmherrin der
bundesweiten Kampagne "Aktion Aufschrei - stoppt den Waffenhandel!"
ist. In solch einer Lage wie derzeit im Irak oder Syrien würden "alle
schuldig, so oder so", argumentierte Käßmann weiter. Sie verurteile
niemanden, der für den Export von Waffen oder den Einsatz
militärischer Gewalt votiere. "Aber sie sind nicht im alleinigen
Recht." Jeder, der für Gewaltfreiheit eintrete, könne sich schuldig
machen mit Blick auf die Opfer. Das wisse sie, bekannte Käßmann. "Ich
nehme aber die Option in Anspruch, schuldig zu werden, indem ich
sage: keine Waffen liefern und nach anderen Wegen der Hilfe suchen!"

Das Plädoyer zur Gewaltlosigkeit werde heute - anders als zur Zeit
der Friedensbewegung - leichthin als naiv, traumtänzerisch oder
hirnverbrannt abgetan, beklagte die protestantische Theologin.
Entsprechende Angriffe - auch auf sie persönlich - dienten nur dazu,
sich die "Zumutung vom Leib zu halten", über andere Wege
nachzudenken. In der Debatte über ihr Eintreten für Gewaltlosigkeit
habe es den Vorschlag gegeben, sie über IS-Gebiet mit dem
Hubschrauber abzuwerfen; dann würde sie schon lernen, wie sie mit
Gewaltlosigkeit komme, berichtete Käßmann.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Pflegerats-Präsident Westerfellhaus warnt vor Mitteldeutsche Zeitung: Zukunft der Stasi-Behörde
Experten-Kommission tritt im November zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2014 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113998
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Käßmann: Gewaltlos auf IS-Terror reagieren -
Protestantische Theologin: Hilflosigkeit und Ohnmacht aushalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z